Laden

News


Personen vor Bilschirm
Foto: © metamorworks-stock.adobe.com
31.08.2023 |Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Start-up kooperiert mit Forschenden der Universität Bonn

Forschende der Universität Bonn entwickeln gemeinsam mit dem Biotech-Start-up Ningaloo Biosystems GmbH eine neuartige Technologie zur Herstellung von Biopharmazeutika.

mehr
Personengruppe mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl-stock.adobe.com
24.08.2023 |Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität Paderborn

Paderborner Start-up „Steets” erhält Investment für selbststehende Krücken

Mit einer einfachen Idee das Leben von Millionen mobilitätseingeschränkten Menschen verbessern - das ist das Ziel des Paderborner Start-ups „Steets“. Die drei Gründer von Steets Philipp Battisti, Thorben Engel und Phil Janßen haben ein Abstützmodul für Krücken entwickelt, mit dem die Gehhilfen einfach stehen bleiben können, wenn eine freie Hand benötigt wird. Nun steigt ein Mittelständler bei „Steets“ ein.

mehr
Symbolbild Sonne, Wind, Natur, Kreislaufwirtschaft
Foto: © vegefox-stock.adobe.com
24.08.2023 |Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Ruhr-Universität Bochum stellt Nachhaltigkeits-Start-ups vor

In einer neuen Serie stellt die Ruhr-Universität Bochum auf seiner Webseite die hauseigenen Nachhaltigkeits-Start-ups vor. Den Anfang macht DrinkSea, das ein Verfahren zur Entsalzung von Meerwasser entwickelt hat.

mehr
Sieben Würfel mit Symbolen
Foto: © magele-picture-stock.adobe.com
18.08.2023 |Finanzierung/Förderung, NRW

Landesregierung verlängert Gründungsstipendium.NRW für drei Jahre

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen möchte das Start-up-Ökosystem weiter stärken und verlängert das Förderprogramm Gründungsstipendium.NRW zum 1. Oktober 2023 um drei Jahre. Ziel ist, Gründerinnen und Gründer in der Startphase ihres Unternehmens den nötigen finanziellen Freiraum zu geben.

mehr
Schemenhafte Menschen im Gespräch
Foto: © denisismagilow-stock.adobe.com
16.08.2023 |Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Ausgründung GEMESYS der Ruhr-Universität Bochum beim Falling Walls Venture 2023

Das Start-up GEMESYS, eines der Top-5-Start-ups des WORLDFACTORY Start-up Center (WSC) der Ruhr-Universität Bochum, zählt zu den 25 Nominierten, die beim Falling Walls Venture am 7. November 2023 in Berlin ihre Innovation einem internationalen Publikum vorstellen dürfen.

mehr
Symbolbild für Konstruktion und Innovation
Foto: © Hurca!-stock.adobe.com
16.08.2023 |Event/Wettbewerb, NRW

Start-up der TH Köln gewinnt Mobility Start-up-Pitch NRW

Das Verkehrsministerium NRW hat beim Mobility Start-up-Pitch NRW sechs junge Unternehmen für ihre kreativen Ideen im öffentlichen Personennahverkehr ausgezeichnet. Gewonnen hat das Start-up RheinSharing der Technischen Hochschule Köln.

mehr