Laden

News


Programmierung
Foto: © Sashkin - stock.adobe.com
26.11.2025 |Allgemein, Ruhr-Universität Bochum

DigiHealthStart.NRW: Plattform für digitale Start-ups der Gesundheitswirtschaft

Nach der dreijährigen Aufbauphase wird die Gesundheitsplattform DigiHealthStart.NRW als Ökosystem der digitalen Gesundheitswirtschaft verstetigt. Die Plattform vereint rund 200 Start-ups und hat 800 Mitglieder. Die Verstetigung wird gemeinsam getragen von der Transformationsagentur ZENIT GmbH, der AOK Rheinland/Hamburg und der Ruhr-Universität Bochum.

mehr
Glühbirne als Symbol für eine Idee
Foto: © Urupong - stock.adobe.com
20.11.2025 |Event/Wettbewerb, NRW

Bewerbungsfrist für den Innovationspreis NRW 2026 läuft

Mit dem Innovationspreis NRW zeichnet das Land Persönlichkeiten aus, die mit Kreativität, Einsatz und Mut maßgeblich zur Innovationsstärke Nordrhein-Westfalens beitragen. In diesem Jahr werden ausschließlich Gründerinnen oder andere Innovatorinnen prämiert.

mehr
Zwei Frauen im Gespräch und im Hintergrund zwei Frauen an Tisch sitzend
Foto: © Look! - stock.adobe.com
19.11.2025 |Beratung/Information, Start-up Fokuszentrum.NRW, Universität Bonn

EXIST Women-Stipendiatinnen schließen Förderung erfolgreich ab

An der Universität Bonn ist die zweite Runde des EXIST Women Förderprogramms für gründungsinteressierte Frauen erfolgreich zu Ende gegangen. Bei der Abschlussveranstaltung im November blickten die Stipendiatinnen noch einmal zurück auf das Erreichte. „EXIST Women ist das Beste, das mir passieren konnte!“, sagte eine Teilnehmerin und fasste damit die Stimmung der gesamten Runde zusammen.

mehr
Mann mit Reagenzröhrchen in der Hand im Labor
Foto: © NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
19.11.2025 |Bryck Startup Alliance, Finanzierung/Förderung, Start-ups, TU Dortmund

EXIST-Forschungstransfer für Deep-Tech-Start-up der TU Dortmund

Das Deep-Tech-Start-up GaiaIsotopic erhält eine EXIST-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Team stammt aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dortmund.

mehr
Roboterarm und menschlicher Arm berühren sich an den Zeigefingern
Foto: © Alexander Limbach - stock.adobe.com
18.11.2025 |Event/Wettbewerb, NRW

Landesgemeinschaftsstand auf XPONENTIAL Europe 2026

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups erstmals die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen auf einem Landesgemeinschaftsstand der XPONENTIAL Europe zu präsentieren.

mehr
Fünf Personen mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl - stock.adobe.com
18.11.2025 |Event/Wettbewerb, Start-up Fokuszentrum.NRW, Universität Bonn

Universitätsgesellschaft Bonn verleiht erstmals Transferpreis

Die Universitätsgesellschaft Bonn hat erstmals ihren neu geschaffenen UGB-Transferpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Transferprojekte der Universität Bonn, die wissenschaftliche Erkenntnisse in besonderer Weise in die Anwendung bringen und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.

mehr
Rückansicht des Publikums, das den Rednern auf der Bühne zuhört
Foto: © THANANIT - stock.adobe.com
12.11.2025 |Bryck Startup Alliance, Event/Wettbewerb

Innovation braucht Zusammenarbeit

Auf dem diesjährigen Falling Walls Science Summit in Berlin kamen mehr als 2.000 weltweit Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Innovation zusammen, um sich mit einer Frage zu befassen: Wie können wir durch Zusammenarbeit den Fortschritt beschleunigen?

mehr
Hand mit Handy und mobiler Internet-Technologie
Foto: © greenbutterfly - stock.adobe.com
12.11.2025 |Event/Wettbewerb, Gateway Factory, RWTH Aachen University

Start-up der RWTH Aachen unter den Gewinnern des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs 2025

Anfang November wurden zum fünften Mal die Gewinnerinnen und Gewinner des AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerbs gekürt. Den dritten Platz belegte das Team der MESensors GmbH, eine Ausgründung der RWTH Aachen University. Das Team stellt sensor-basierte chirurgische Instrumente her.

mehr
Fünf Personen mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl - stock.adobe.com
11.11.2025 |Event/Wettbewerb, Factory33, Universität Paderborn

Start-up der Universität Paderborn gewinnt Pitch-Wettbewerb beim ESC-Kongress

Im Oktober fand auf dem EUREF-Campus in Düsseldorf der Kongress „Hochschulen als Keimzellen für Start-ups“ mit rund 300 Gästen aus Hochschulen, Wirtschaft, Politik und Start-ups statt. Dabei traten auch Start-ups der sechs Exzellenz-Start-up Center gegeneinander an.

mehr