Laden

Hochschul-Start-up Ökosystem

Aus innovativen Ideen erfolgreiche Start-ups entwickeln – das ist das Ziel der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit der EU sorgt sie für kräftigen Rückenwind, um die Gründungskultur an Hochschulen voranzutreiben. Bis 2028 fließen rund 24 Millionen Euro in die Programme „Start-up Transfer.NRW“, „Start-up Center.NRW“ und „Start-up Fokuszentren.NRW“. 

Alle drei Programme profitieren nicht zuletzt von der erfolgreichen Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW (ESC), deren Laufzeit Ende 2025 endet. Sie zeigt, wie sich aus exzellenten Forschungsergebnissen vielversprechende, innovative Gründungsideen entwickeln lassen. 

Drei Frauen im Gespräch
© Drobot Dean - stock.adobe.com

Gründerinnen Female Academic Entrepreneurship.NRW

Die Landesregierung fördert landesweite Projekte an der Bergischen Universität Wuppertal und der Ruhr-Universität Bochum, um den Gründerinnenanteil in der Start-up-Szene zu erhöhen.

Mehr
Frau und Mann mit Mundschutz-OP-Masken
© hedgehog94 - stock.adobe.com

Von der Forschung zum Start-up Exzellenz Start-up Center.NRW

Die Exzellenz Start-up Center.NRW“ (ESC) sind an sechs nordrhein-westfälischen Universitäten angesiedelt.

Mehr
Drei Zahnräder gehalten von Fingern mit Sonne im Hintergrund
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Tempo für Start-up Journey Startup Factories

Die Startup Factories steigern Anzahl und Qualität wissenschaftsbasierter Ausgründungen und beschleunigen die gesamte Start-up-Journey.

Mehr
Menschen führen Hände zusammen mit eingeblendeten Symbolen
© InfiniteFlow - stock.adobe.com

Gründungskultur ausbauen Start-up Center.NRW

Die Landesinitiative unterstützt Hochschulen dabei, ihre Gründungskultur weiterzuentwickeln und ihr Angebot für gründungsinteressierte Studierende, Forschende und Mitarbeitende auszubauen.

Mehr
Drei Männer vor einem Laptop und eingeblendete Diagramme
© metamorworks - stock.adobe.com

Kompetenzen aufbauen Start-up Fokuszentren.NRW

Die Landesregierung fördert den Aufbau von drei thematisch spezialisierten und landesweit ausgerichteten Netzwerken. 

Mehr
Zwei Frauen lesen in einem Buch mit Aktenordnern im Hintergrund
© Firma V - stock.adobe.com

Akademischer Gründungsgeist Universitäten

Gründungsinteressierte finden an den Hochschulen in NRW ein breites Spektrum an Unterstützung.

Mehr
Vier Personen vor Wand mit Post-its
© BullRun - stock.adobe.com

Gründungsgeist an HAW Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

HAW bieten gute Voraussetzungen für die Entwicklung marktfähiger und innovativer Produkte und Dienstleistungen. 

Mehr
Bauwesen, Innovation und nachhaltige Zukunft - Vektorillustration
© Hurca! - stock.adobe.com

Auf einen Blick Campus-Atlas

Die Karte zeigt alle Hochschulstandorte in NRW mit Angeboten für Gründungsinteressierte – inklusive Kontakte und Services.

Mehr
Silhouetten von Menschen in einem Netzwerk
© ImageFlow - stock.adobe.com

TRAIN-THE-TRAINER smart-up.NRW

Die Lern- und Austauschplattform qualifiziert und vernetzt Gründungsberaterinnen und -berater, Coaches, Mentorinnen und Mentoren sowie Mitarbeitende an Hochschulen.

Mehr