Laden

Empowering Women Entrepreneurs

Mit dem Bund-/Land-Modellprojekt „Empowering Women Entrepreneurs“ (kurz: EWE) sollen zukünftig alle Hochschulen bundesweit von den erfolgreichen Angeboten und Events des NRW-weiten Projekts "Women Entrepreneurs in Science" profitieren.  Die zuständigen Akteurinnen und Akteure an der Bergischen Universität Wuppertal setzen dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung von Gründerinnen und erweitern die Zielgruppen insbesondere um Frauen, die als Nachfolgerinnen ein Unternehmen übernehmen möchten.  Gefördert wird das Projekt von 2025 bis 2028 mit einer Fördersumme von 1,57 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) sowie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE).

 

Vorgänger-Projekt: Women Entrepreneurs in Science (WES)

Mit "Women Entrepreneurs in Science (WES)" hat die Bergische Universtität Wuppertal  in den vergangenen Jahren die Sichtbarkeit und Förderung von Gründerinnen in Nordrhein-Westfalen maßgeblich vorangetrieben. Im Mittelpunkt stand die Zusammenarbeit mit über 30 nordrhein-westfälischen Hochschulen. Die Hochschulen dienten dabei als Multiplikatoren bei der Ansprache von Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Absolventinnen.  Gefördert wurde WES durch die Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ von 2020 bis 2025 mit 1,86 Millionen Euro.

„Mit EWE geht WES den nächsten großen Schritt, um die Förderung von Frauen in der Gründung deutschlandweit auf ein neues Level zu heben. Das erfolgreiche Konzept aus NRW wird weiterentwickelt und ausgeweitet, um noch mehr Frauen für das Unternehmer*innentum an Hochschulen zu gewinnen und mit zielgerichteten Angeboten zu unterstützen.“
Prof. Dr. Christine Volkmann, Bergische Universität Wuppertal