Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Universitäten
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen treibt die Gründungskultur an Hochschulen weiter voran. Im Rahmen der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ werden noch bis Ende 2025 sechs Universitäten gefördert. An fünf weiteren Hochschulen unterstützt das Land innovative Einzelprojekte mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten.
Unter dem Dach der RWTH Innovation hat das Exzellenz Start-up Center.NRW die Gründungsförderung sowie den Forschungstransfer und Start-up-Support an der RWTH Aachen deutlich ausgebaut.
Mit der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ konnte die RUB ihr WORLDFACTORY Start-up Center weiterentwickeln. Im Juli 2025 wurde das RUB-Projekt "Female Academic Entrepreneurs at NRW" zum Start-up Fokuszentrum.NRW gekürt.
weiterlesen
Die Universität Bonn wurde 2025 von der Landesregierung NRW zum Start-up Fokuszentrum.NRW "Gründungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI/AI)" sowie mit seinem Projekt "U-Bo-LIFE-AI" zum Start-up Center.NRW ernannt. Zuvor wurden dort im Rahmen der Initiative "Exzellenz Start-up Center.NRW" drei Einzelvorhaben gefördert.
weiterlesen
Die TU Dortmund wurde 2025 von der Landesregierung NRW zum Start-up Fokuszentrum.NRW "Gründungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI/AI)" ernannt. Das hochschuleigene Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) hat zudem mit Hilfe der Förderinitiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ die Gründungsstrukturen an der TU Dortmund deutlich ausgebaut und dauerhaft etabliert.
weiterlesen
Mit Hilfe der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ konnte das Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) ausgebaut werden. Das dortige Projekt "SMART GUIDE" wurde im Sommer 2025 zum Start-up Center.NRW gekürt.
weiterlesen
Die Angebote des Center for Entrepreneurship Düsseldorf (CEDUS) sowie die Gründungslehre konnten aus Mitteln der Initiative “Exzellenz Start-up Center.NRW“weiter ausgebaut werden.
weiterlesen
Die Universität zu Köln wurde von der Landesregierung zum Start Up Fokuszentrum "Gründungen mit einem Beitrag zur Klimaneutralität von Wirtschaft und Gesellschaft" gekürt. Bereits zuvor hat sich die Hochschule mit ihrem Gateteway Exzellenz Start-up Center zu einer der gründungsfreundlichsten Hochschulen Deutschlands entwickelt.
weiterlesen
Mit ihrem REACH – EUREGIO Start-up Center ist die Universität Münster in der deutsch-niederländischen Grenzregion aktiv. Aufgrund der Unterstützung durch die Initiative "Exzellenz Start-up Center.NRW" konnte die Gründungsförderung deutlich ausgebaut werden.
weiterlesen
Mit ihrem Exzellenz Start-up Center Ostwestfalen-Lippe (ESC.OWL) hat sich die Universität Paderborn als führender Standort für technologieorientierte Gründungen etabliert. Dabei arbeitet sie eng mit der Hochschule Bielefeld und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe zusammen.
weiterlesen
Mit Unterstützung der Initiative "Exzellenz Start-up Center.NRW" hat die Universität Siegen sich im Rahmen des Einzelvorhabens „EnableUS“ zu einem Gründungshotspot entwickelt.
weiterlesen
Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae für eine „Karriere“ als Unternehmerin begeistern: Das ist das Ziel des Projekts „Women Entrepreneurs in Science“ (WES). Die BUW agiert mit dem Einzelvorhaben der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ als Hub, der allen Hochschulen in NRW offensteht. Seit März 2025 erproben die Wuppertalerinnen in dem Modellprojekt „Empowering Women Entrepreneurs“ (kurz: EWE) bundesweit die erfolgreichen Ansätze von WES.
weiterlesen
Um den Aufbau unternehmerischer Strukturen an Hochschulen nachhaltig zu sichern, hat die Landesregierung gemeinsam mit der Europäischen Union zwei neue Programme aufgelegt: Start-up Center.NRW und Start-up Fokuszentren.NRW. Die Auswahl der entsprechenden Projekte erfolgte im Sommer 2025.