Laden

Exzellenz Start-up Center

Aus exzellenter Forschung innovative Gründungsideen entwickeln.

Dieses Ziel verfolgen sechs nordrhein-westfälische Universitäten im Rahmen der Landesinitiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ (ESC). Die Landesregierung fördert damit den Ausbau und die Weiterentwicklung bestehender universitärer Gründungsnetzwerke hin zu leistungsstarken „Exzellenz Start-up Centern“ in einem dynamischen regionalen Ökosystem.

Zu den Handlungsfeldern gehören

  • die Sensibilisierung für Unternehmertum innerhalb der Universität,
  • die Qualifizierung von Gründerinnen und Gründern,
  • die Unterstützung von Gründungsvorhaben sowie
  • die nachhaltige Verankerung der Aktivitäten in Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung.


Für die fünfjährige Förderphase hat das Land rund 116 Millionen Euro bereitgestellt. Der Förderzeitraum läuft noch bis 31. Dezember 2025.

Bereits jetzt ist klar: Auch nach Beendigung der Förderphase werden die Universitäten die aufgebauten Strukturen, Angebote und Personalressourcen dauerhaft fortführen und somit eine führende Rolle in der akademischen Gründungsunterstützung in Nordrhein-Westfalen übernehmen. Eine erste Zwischenbilanz ist vielversprechend: Alle sechs Hochschulen haben beim Aufbau ihrer Exzellenz Start-up Center (ESC) große Fortschritte erzielt. Die Expertinnen- und Experten-Jury hat den sechs Exzellenz Start-up Center.NRW eine herausragende Leistung bescheinigt.

RWTH Aachen University

Die RWTH Aachen University hat ihre Rolle als einer der führenden Tech-Inkubatoren Europas weiter gefestigt. Damit hat sich die Hochschule auch international einen exzellenten Ruf erarbeitet.

mehr

Universität Münster

Die Universität Münster und ihr REACH – EUREGIO Start-up Center haben Forschung und Lehre zu zentralen Treibern erfolgreicher Unternehmensgründungen entwickelt. 

mehr

Technische Universität Dortmund

Die TU Dortmund hat ihr Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET)  zu einem Start-up- und Innovationsmotor für das Westfälische Ruhrgebiet und Südwestfalen entwickelt.

mehr

Ruhr-Universität Bochum

Mit dem WORLDFACTORY Start-up Center positioniert sich die Ruhr-Universität Bochum als treibende Kraft für Innovationen in der Region und in Nordrhein-Westfalen insgesamt.

mehr

Universität Paderborn

Die Universität Paderborn und ihr Exzellenz Start-up Center Ostwestfalen-Lippe (ESC OWL) haben sich zu einem führenden Standort für technologieorientierte Gründungsvorhaben in der Region Ostwestfalen-Lippe entwickelt.

mehr

Universität zu Köln

Die Universität zu Köln unterstützt mit ihrem Gateway Exzellenz Start-up Center Gründungen an allen sechs Fakultäten.

mehr

Publikation

Menschen im Plenum
©stock.adobe.com/BullRun

Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Keimzellen für innovative Start-ups

Download
Foto: ©Costello77 - stock.adobe.com

Vielversprechende Zwischenbilanz der ESC-Hochschulen

Alle sechs Hochschulen haben beim Aufbau ihrer Exzellenz Start-up Center (ESC) große Fortschritte erzielt, stellt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. fest. Dies zeigt die Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem ESC-Monitoring.

mehr zum Thema