Laden

Start-up Fokuszentren.NRW

Das Programm „Start-up Fokuszentren.NRW“ fördert den Aufbau von drei thematisch spezialisierten und landesweit ausgerichteten Netzwerken. Ihre Aufgabe ist es, Herausforderungen in jeweils einem der folgenden Themenfelder zu analysieren und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen zu entwickeln: 

  • Gründungen durch Akademikerinnen
  • Gründungen mit einem Beitrag zur Klimaneutralität von Wirtschaft und Gesellschaft
  • Gründungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI/AI)

Darüber hinaus sollen sie den Austausch und die Vernetzung zwischen den Hochschulen zu diesen Themen fördern. Ziel ist es, die Kompetenzen der hochschuleigenen Gründungsnetzwerke in ganz NRW zu erweitern.

Die Fokuszentren sind an vier Universitäten angesiedelt.  Für das Programm stellen das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) rund 4,5 Millionen Euro im Zeitraum von 2025 bis 2028 zur Verfügung. Die Projekte werden jeweils mit bis zu 1,5 Mio. Euro für maximal 3 Jahre gefördert. 

Zwei Frauen im Gespräch und im Hintergrund zwei Frauen an Tisch sitzend
© Look! - stock.adobe.com

Fokus: Gründungen durch Akademikerinnen

Das FEMALE ACADEMIC ENTREPRNEURS AT NRW (FACE@NRW) an der Ruhr-Universität Bochum trägt zur Chancengleichheit in der Start-up- und Innovationsszene bei.

Mehr
Symbolbild Sonne, Wind, Natur, Kreislaufwirtschaft
© vegefox.com - stock.adobe.com

Fokus: Gründungen mit einem Beitrag zur Klimaneutralität von Wirtschaft und Gesellschaft

Das Start-up Fokuszentrum NET ZERO FOCUS CENTER an der Universität zu Köln ebnet Start-ups den Weg, die Unternehmen, Kommunen und Branchen zu klimaneutralem Handeln und nachhaltiger Wertschöpfung verhelfen möchten.

Mehr
Programmierung
© Sashkin - stock.adobe.com

Fokus: Gründungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI/AI)

Das AICE.NRW - Fokuszentrum für KI-Gründungen in NRW ist an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der TU Dortmund angesiedelt. 

Mehr

EU-Hintergrund

Für zukunftsweisende, nachhaltige und innovative Vorhaben in Nordrhein-Westfalen stehen aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 EU-Mittel in Höhe von 1,9 Milliarden Euro des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Just Transition Funds (JTF) zur Verfügung. Hinzu kommen eine Ko-Finanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen und Eigenanteile der Projekte. Unterstützt werden Vorhaben aus den Themenfeldern Innovation, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität, Mobilität, Strukturwandel in Kohlerückzugsregionen sowie strategische Technologien und Wettbewerbsfähigkeit.
Mehr