Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Die Worldfactory der Ruhr-Universität Bochum stellt sich neu auf. Organisatorisch wird die Abteilung für Transfer und Entrepreneurship aus der Verwaltung ausgegliedert und erhält als Zentrale Betriebseinheit (ZBE) noch mehr Sichtbarkeit und Wirkungskraft an einem markanten Standort - dem O-Werk.
Damit einher geht die Berufung eines dreiköpfigen Vorstands, der in seiner Zusammensetzung eine enge Anbindung der Transfer- und Gründungsaktivitäten an die Hochschulleitung und an die Wissenschaft garantiert. Für Gründerinnen und Gründer heißt das unter dem Strich: Der gesamte Transferbereich mit seinen bestehenden erfolgreichen Angeboten erhält jetzt noch mehr Schub. Die Änderungen wurden zum 1. September 2023 umgesetzt.
Die Worldfactory vereint die zentrale Start-up-Förderung, Angebote des Wissens- und Technologietransfers, die Patentberatung und den Betrieb des Makerspace unter einem Dach im O-Werk auf Mark 51°7, dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum. Auch die Projekte Worldfactory Start-up Center und Worldfactory international werden nun von hier zentral vorangetrieben.
Dem neu berufenen Vorstand gehören an:
Weitere Informationen und Quelle: