Gründerinnen präsentierten Geschäftsideen
Mit einem Pitch-Event fand das impact-orientierte Mentorinnenprogramm Mitte September im Freiraum, dem Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal, seinen Abschluss.
mehrMit einem Pitch-Event fand das impact-orientierte Mentorinnenprogramm Mitte September im Freiraum, dem Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal, seinen Abschluss.
mehrAm 13. September 2024 verwandelte sich die Quartiershalle der KoFabrik in Bochum in einen kreativen Schmelztiegel der Medien- und Start-up-Welt. Beim Hack4Media-Wettbewerb kamen angehende Gründerinnen und Gründer, sowie digitale Kreative zusammen, um gemeinsam zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln.
mehrMit der Auszeichnung MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024 würdigen das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die NRW.Bank den Mut, das Know-how sowie unkonventionelle Denken von Unternehmen, die die digitale und klimaneutrale Transformation vorantreiben.
mehrGemäß einer Vorabveröffentlichung von Teilen des Deutschen Startup Monitors 2024 geht die schwierige Wirtschaftslage auch an Start-ups nicht vorbei. Dennoch blicken Gründerinnen und Gründern ausgesprochen optimistisch in die Zukunft.
mehrStart-ups in der Wachstumsphase leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung plant deshalb sechs Anlaufstellen für Start-ups, die sich auf dem Weg zum Scale-up befinden.
mehrDas Umweltministerium und die NRW.BANK haben drei besonders nachhaltige Unternehmen mit dem Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024 ausgezeichnet. Dazu gehört mit der Voltfang GmbH auch ein Spin-Off der RWTH Aachen University.
mehrBei bestem Wetter feierten im Atrium des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalens 250 Gäste 10 Jahre „grüne“ Gründungen des Landes.
mehrGefunden hat sich das Team an der Ruhr-Universität Bochum durch gemeinsame Forschung im Bereich Sicherheit von Mobilfunk. Als Start-up Radix Security wollen sich die Gründerinnen und Gründer um Sicherheit in komplexen 5G-Mobilfunknetzen kümmern.
mehrDas Bochumer Deep-Tech Start-up „xemX“ hat es auf die Shortlist des Falling Walls Summit 2024 geschafft. Nominiert ist es für das „Falling Walls Science Breakthrough of the Year“.
mehrInnovationen wie ein Chatbot, der mit Patienten spricht und dabei medizinische Daten aufnimmt oder ein neues Testverfahren für Gendefekte bei unfruchtbaren Männern werden in der aktuellen Runde der Prototypisierungsgrants vom Transfer Center enaCom der Universität Bonn gefördert.
mehr