Laden

News


Frau und Mann im Chemielabor
Foto: © hedgehog94 - stock.adobe.com
23.11.2023 |Beratung/Information, RWTH Aachen University

Inkubator und Vernetzung von Green-Chemistry-Start-ups in Aachen

In diesem Monat wurde in Aachen die Eröffnung des Inkubators QuinCAT und das Kickoff der Kooperationsplattform KOALA in Aachen gefeiert. QuinCAT (kurz für Quick innovation in catalysis) bietet Gründungsinteressierten Laborflächen, Zugang zu Analytik und moderne Arbeitsplätze.

mehr
Zwei Frauen im Vordergrund stehend - zwei Frauen im Hintergrund sitzend
Foto: © Look! - stock.adobe.com
21.11.2023 |Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

Erste EXIST-Women-Teilnehmerinnen starten an der Uni Bonn

16 Teilnehmerinnen haben mit dem einjährigen EXIST-Women-Programm an der Universität Bonn begonnen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz begleitet das Transfer Center enaCom die Frauen auf ihrem Weg zur Gründung.

mehr
Roboterarm berührt menschlichen Arm
Foto: © Alexander Limbach - stock.adobe.com
20.11.2023 |Event/Wettbewerb

Gründungspreise „Digitale Innovationen“ verliehen

Die diesjährigen Gewinner des „Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stehen fest: Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die Beauftragte des BMWK für die digitale Wirtschaft und Start-ups, Anna Christmann, haben 21 Teams mit über 300.000 Euro ausgezeichnet.

mehr
Symbolbild für Konstuktion und Innovation
Foto: © Hurca! - stock.adobe.com
17.11.2023

Bundestag billigt Zukunftsfinanzierungsgesetz

Der Bundestag hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen beschlossen. Das sogenannte Zukunftsfinanzierungsgesetz sieht vor, dass für Start-ups, Wachstumsunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert wird.

mehr
Sechs Würfel mit Symbolen auf Münzen
Foto: © magele-picture - stock.adobe.com
14.11.2023 |TU Dortmund

TU Dortmund erhält Zuwendung für Gründerinnenförderung

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der Technischen Universität Dortmund hat im Rahmen des Programms „EXIST Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Förderzusage erhalten.

mehr
Personengruppe mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl - stock.adobe.com
14.11.2023 |TU Dortmund

TU Dortmund zeichnet Gründungsteams aus

Sieben Teams, jeweils fünf Minuten Zeit für den Pitch und weitere fünf Minuten, um sich den Fragen der Jury zu stellen - das waren die Rahmenbedingungen des diesjährigen TU Start-up Awards, mit dem das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund erneut erfolgreiche Start-ups von Mitgliedern und Absolventinnen wie Absolventen der Universität ausgezeichnet hat.

mehr
Sitzendes Publikum vor Bühne
Foto: © kasto - stock.adobe.com
10.11.2023 |Universität zu Köln

Gewinnerinnen und Gewinner der ersten C3 Campus Competition Cologne

Die drei besten Start-ups von Kölner Hochschulen stehen fest: Beim großen Pitch-Finale der „C3 Campus Competition Cologne“ überzeugten die Teams Zentras, Neonto und CHARGEUNITY die Jury im InnoDom Cologne. Jedes der Teams erhielt ein Investmentangebot in Höhe von 100.000 Euro.

mehr