Laden

News


Frau mit Schreibstift und Mann mit Tabletcomputer im Gespräch
Foto: © itchaznong - stock.adobe.com
28.05.2024 |Finanzierung/Förderung, NRW

Go-to-Market Gutschein unterstützt Start-ups beim Launch ihrer Produkte

Der Go-to-Market Gutschein unterstützt Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen bei der Entwicklung digitaler Prototypen und deren Marktfähigkeit. Projektanträge nimmt die Innovationsförderagentur NRW bis 31. Oktober 2024 entgegen.

mehr
Hand mit Handy und mobiler Internet-Technologie
Foto: © greenbutterfly - stock.adobe.com
28.05.2024 |Start-ups, TH Köln, Universität zu Köln

Gründungsteam der TH Köln gründet nach sieben Jahren Forschung

Das Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln hat ein neues Gründungsteam unter seine Fittiche genommen. Max Both, Björn Kämper und Alina Cartus haben das Start-up PLYTEQ gegründet. Das Team kümmert sich um den Energieverbrauch von Gebäuden und nutzt dazu Künstliche Intelligenz.

mehr
Sitzende Gruppe applaudiert
Foto: © Krakenimages.com - stock.adobe.com
17.05.2024 |Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum ist YES-Campus

Die Falling Walls Foundation hat der Ruhr-Universität Bochum das Prädikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“ verliehen – eine Auszeichnung für die Förderung der Gründungskultur an der Universität.

mehr
Münzen neben Glühbirne und Pflänzchen
Foto: © lovelyday12 - stock.adobe.com
17.05.2024 |Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

Start-up der RWTH Aachen erhält 55 Millionen Euro

Das Batterie-Recycling-Start-up cylib hat den Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 55 Millionen Euro bekannt gegeben. Die Spitzentechnologie „Made by RWTH“ erzielt damit die größte Investitionssumme, die je ein europäisches Batterie-Recycling-Unternehmen eingeworben hat.

mehr
Hand mit leutender kleiner Rakete
Foto: © sdecoret - stock.adobe.com
17.05.2024 |Start-ups, Universität Paderborn

Start-up Gründung aus Forschungsvorhaben

An dem Forschungsprojekt „KI-Marktplatz“ sind achtzehn Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft beteiligt. Die Federführung übernimmt die Universität Paderborn. Nach drei Jahren gemeinsamer Arbeit hat sich nun ein Start-up gegründet.

mehr
Vier Personen vor Wand mit Post-its
Foto: © BullRun - stock.adobe.com
16.05.2024 |Bundesweit, Event/Wettbewerb

Hochschulangebote zur Gründungswoche Deutschland

Vom 18. bis zum 24. November 2024 findet die Gründungswoche Deutschland statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft dafür auch Hochschulen auf, sich mit Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe u. a. Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche zu beteiligen.

mehr
Roboterarm berührt menschlichen Arm
Foto: © Alexander Limbach - stock.adobe.com
16.05.2024 |TH OWL

Power UP 2024: Innovative Ideen und Start-ups im Fokus

Spannende Einblicke in die Welt der Gründungsszene bescherte die Campus Foundery OWL in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Centrum Industrial IT (CIIT e.V.). Start-ups und regionale Unternehmen konnten sich vernetzen.

mehr