Laden

News


Personengruppe mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl - stock.adobe.com
20.03.2024 |Finanzierung/Förderung

Meilenstein beim Gründungsstipendium NRW erreicht: 1000. Jurysitzung

Meilenstein beim Gründungsstipendium NRW erreicht: In Bonn fand die 1000. Jurysitzung statt. Mit dem Gründungsstipendium NRW erhalten Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung in der Startphase ihres Unternehmens.

mehr
Lupe vergrößert Buchstaben einer Computer-Tastatur
Foto: © peterschreiber.media - stock.adobe.com
18.03.2024 |Beratung/Information, Universität Bonn

Neues Online-Training „Research Impact: Creating Meaning and Value“

Das neue Online-Training „Research Impact: Creating Meaning and Value“ vermittelt, welche Wirkung Forschungsergebnisse auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben. Das Bonner Graduiertenzentrum, die Förderberatung und das Transfer-Center enaCom der Universität Bonn haben dieses Programm als Teil eines internationalen Teams mitentwickelt.

mehr
Zwei sitzende Personen sehen Diagramme auf einem Bildschirm
Foto: © foxyburrow - stock.adobe.com
15.03.2024 |Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besucht Start-up betaSENSE

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Professor Dr. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum den Innovationspreis NRW überreicht. Gerbert hat mit BetaSENSE einen Frühtest für Demenz u. a. entwickelt.

mehr
Personengruppe sitzend vor Frau an Flipchard
Foto: © ChayTee - stock.adobe.com
12.03.2024 |Beratung/Information, TU Dortmund

Neue Entrepreneurship-Lehrveranstaltung an der TU Dortmund

In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung bietet das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) im Sommersemester 2024 eine neue Bachelor-Veranstaltung an: Entrepreneurship in der Praxis.

mehr
Münzen neben Glühbirne und Pflänzchen
Foto: © lovelyday12 - stock.adobe.com
05.03.2024 |RWTH Aachen University

Frühlings-Batch 2024 des RWTH Incubation Programms

Die ersten sechs von insgesamt zwölf Gründungsteams sind an Bord des RWTH Incubation Programms. Die Teams bearbeiten Ideen für die Automatisierung der Fertigung, für eine schonende Strahlentherapie oder die Einbindung von alternativen Energieträgern in Betriebsabläufe.

mehr
Personen stehen und deuten auf einen Plan auf einem Tisch
Foto: © weedezign - stock.adobe.com
04.03.2024 |Event/Wettbewerb, NRW

Land startet neuen Förderaufruf Start-up Center.NRW

Für mehr Gründungen aus Hochschulen. Ministerin Neubaur: „Wir beschleunigen den gründungsfreundlichen Wandel, damit aus kreativen Ideen Start-ups entstehen.“

mehr