Laden

Beim Ideenwettbewerb angetreten – ein Jahr später erhält Gründer Förderung

10.10.2025 |Finanzierung/Förderung, Start-up Fokuszentrum.NRW, Start-ups, Universität Bonn
Teilen:

Am Anfang war die Idee: ein körperähnliches System für die standardisierte Herstellung von 3D-Zellmodellen für den Einsatz in präklinischen Studien entwickeln. Auf dem Ideenwettbewerb 2024 des Transfer Center enaCom zählte Nachwuchsforscher Yaroslav Zaplatnikov mit dieser Idee zu den Gewinnern.

Das Projekt „Cytosphere X“ hat inzwischen erfolgreich eine „Go-Bio Initial“-Förderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) erhalten, um den Prototypen weiterzuentwickeln und zu validieren. Im Interview erzählt der Initiator, wie die Idee entstanden ist, welche Unterstützung enaCom geleistet hat und welche Tipps er für Teilnehmende des Ideenwettbewerbs hat.

Weitere Informationen und Quelle:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn wurde im Juli 2025 im Rahmen der Landesinitiative „Start-up Center.NRW“ ausgewählt. Sie wird im Rahmen ihres Projekts "U-Bo-LIFE-AI" ihre Gründungskultur weiterentwickeln.

Mehr

Start-up Fokuszentrum.NRW

Im Juli 2025 wurde das Projekt "AI Center for Entrepreneurship NRW (AICE.NRW)" der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der TU Dortmund zum Start-up Fokuszentrum.NRW gekürt.

Mehr