Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Rund 200 Gäste – darunter gründungsinteressierte Studierende, Professorinnen und Professoren, Start-ups und weitere interessierte Besucherinnen und Besucher erkundeten über den Tag verteilt den StartupSpace am Campus Deutz.
Die Teams der achten Runde des KickStart-Förderprogramms präsentierten ihre Prototypen – und zeigten eindrucksvoll, was mit Kreativität, technologischem Know-how und Teamgeist möglich ist.
Der Nachmittag startete mit einer Talkrunde, die drei spannende Perspektiven auf das Thema Gründen bot: Lisa Mütsch (Tillybox), Kaan Sevinc (straptic) und Robin Mayer (Detechgene) berichteten auf der Bühne von ihrem Weg in die Selbstständigkeit – von ersten Ideen über Herausforderungen bis hin zu Erfolgen und „Aha“-Momenten. Die ehrlichen Einblicke und das offene Gespräch mit dem Publikum zeigten, wie vielfältig und individuell Gründungsprozesse verlaufen und wie wichtig Mut, Ausdauer, ein gutes Netzwerk und die Unterstützung durch die Hochschule sind.
Dann schlug die Stunde der KickStarterinnen und KickStarter, die ihre Ideen auf der Bühne präsentierten:
Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, mit den Teams ins Gespräch zu kommen, Feedback zu geben und sich über die Entstehung und Weiterentwicklung der Projekte auszutauschen. Der Tag zeigte deutlich, was in Sachen Gründung an der TH Köln alles möglich ist.
Weitere Informationen und Quelle: