Laden

»Fit for Invest« erreicht wichtige Ziele für das Kölner Start-up Ökosystem

13.10.2025 |Finanzierung/Förderung, TH Köln
Teilen:

»Fit for Invest« zieht eine erfolgreiche Bilanz: Die Gateway Hochschulen Köln bündeln ihre Gründungsaktivitäten unter einer Marke und arbeiten mit Partnern daran, Köln und das Rheinland als führendes Entrepreneurship-Cluster zu etablieren. Der nun erschienene Rechenschaftsbericht dokumentiert diese Aktivitäten.

Die Initiative »Fit for Invest« der Gateway Hochschulen Köln wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Förderlinie EXIST-Potentiale gefördert. Ziel war es, die Gründungsaktivitäten an den fünf Partnerhochschulen – Universität zu Köln, Technische Hochschule Köln, Deutsche Sporthochschule Köln, Rheinische Hochschule Köln und CBS International Business School – zu bündeln, gemeinsame Strategien zu entwickeln und so das Entrepreneurship Cluster Köln zu einem der führenden Ökosysteme für Start-ups und Gründungen weiter zu entwickeln. Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten sind dazu in den letzten Jahren gemeinsam aufgebaut worden. Ein wesentliches Ziel war es dabei, wissensbasierter Start-ups dabei zu unterstützen, investment-ready zu werden. Was die Initiative bislang geleistet hat, lässt sich nachlesen, auf der Webseite der TH Köln, in insgesamt vier PDF-Berichten.

Weitere Informationen und Quelle:

Technische Hochschule Köln

TH Köln

Im Juli 2025 wurde das Projekt Start-up Center Gateway TH Köln zu einem der 14 Start-up Center.NRW ernannt. Land und EU möchten damit gründungsfördernde Aktivitäten nachhaltig in die Forschung, Lehre, den Wissenstransfer und die Verwaltung der Hochschulen integrieren. 

Mehr

Gateway Factory

An der Gateway Factory sind die Universität zu Köln und die weiteren Gateway Hochschulen in Köln sowie die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die RWTH Aachen beteiligt.

Mehr