Laden

Innovation braucht Zusammenarbeit

12.11.2025 |Bryck Startup Alliance, Event/Wettbewerb
Teilen:

Auf dem diesjährigen Falling Walls Science Summit in Berlin kamen mehr als 2.000 weltweit Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Innovation zusammen, um sich mit einer Frage zu befassen: Wie können wir durch Zusammenarbeit den Fortschritt beschleunigen?

Zum ersten Mal fand im Rahmen des Gipfels der „Gipfel für Forschung und Innovation“ statt – ein hochrangiges Forum, das politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, Forschende und Branchenfachleute unter dem Motto „Zeit zum Handeln – für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa“ zusammenbrachte. Bryck Startup Factory-Geschäftsführerin Philippa Köhnk nahm an der Podiumsdiskussion teil und sprach darüber, wie Ökosysteme mit nachhaltiger Wirkung und globaler Relevanz aufgebaut werden können.

Die Schlüsselerkenntnisse waren:

  • Zusammenarbeit: Innovationsökosysteme gedeihen durch Zusammenarbeit – über Disziplinen, Institutionen und Grenzen hinweg.
  • Sciencepreneurship braucht sichtbare Vorbilder, die Forschung in reale Innovationen umsetzen.
  • Effizienter IP-Transfer bleibt eine der größten Chancen Deutschlands, um wissenschaftsbasiertes Unternehmertum zu stärken.

Als Startup Factory arbeitet die BRYCK Startup Alliance genau an dieser Schnittstelle: Sie verbindet Forschung, Start-ups und Industrie, um wissenschaftliche Exzellenz in skalierbare Geschäftsinnovationen umzuwandeln.

Weitere Informationen und Quelle:

Falling Walls Science Summit

LinkedIn BRYCK Startup Alliance

Startup Factory BRYCK Startup Alliance

Die Startup Factory im Ruhrgebiet ist ein Zusammenschluss der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund, der Universität Duisburg-Essen, RAG-Stiftung, der BRYCK GmbH & Co. KG, des Initiativkreises Ruhr und der BRYCK Startup Alliance GmbH.

Mehr