Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Mit dem Innovationspreis NRW 2025 bietet das Land neuen Ideen eine Bühne. Die Landesregierung zeichnet engagierte Persönlichkeiten aus, die mit Kreativität, Einsatz und Risikobereitschaft zur Innovationsstärke Nordrhein-Westfalens beitragen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur verlieh den Preis an Forschende, Gründerinnen und Gründer aus Düsseldorf und Bielefeld.
Erstmals fand die Preisverleihung im Rahmen des Innovationskongresses NRW mit 800 Teilnehmenden statt. Ministerpräsident Hendrik Wüst eröffnete den Kongress auf dem Düsseldorfer EUREF-Campus: „Nordrhein-Westfalen hat sich auf den Weg von der Kohle zur KI gemacht. Wir wollen ein starker Wirtschaftsstandort mit guten und sicheren Arbeitsplätzen bleiben. Damit das gelingt, brauchen wir Innovation, Wachstum und vor allem mutige Menschen, die aus Ideen neue Chancen machen. Wir stärken den Innovations- und Gründungsstandort Nordrhein-Westfalen, indem wir ein Forum schaffen, in dem unsere exzellente Spitzenforschung auf wichtige Partner trifft und wir so das innovative Potenzial unseres Landes noch besser ausbauen können. Dafür stehen auch beispielhaft die Nominierten für den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihre Impulse und Lösungen sorgen für mehr Investitionen und sichern die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Neubaur: „Innovationen sind der Antrieb für eine resilientere, digitalere, nachhaltigere Zukunft und setzen Impulse für neues Wachstum. Doch hinter jeder bahnbrechenden Entwicklung stehen Menschen mit Mut, Kreativität und Weitblick – ihren Erfindergeist würdigen wir mit dem Innovationspreis NRW. In Nordrhein-Westfalen schaffen wir Raum für die Kraft unserer Unternehmen, den Pioniergeist des Mittelstands und die Exzellenz unserer vielfältigen Forschungslandschaft. Denn eines ist klar: NRW hat alles, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten – für uns und die kommenden Generationen.“
Wissenschaftsministerin Brandes: „Exzellente Forschung ist DIE Quelle für Innovationen. Mit dem Innovationspreis unterstützen wir auch unsere herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, damit ihre Ideen schnell in der Praxis genutzt werden können – zum Beispiel für wirksamere Medikamente, smarte KI-Anwendungen und klimaschonende Baustoffe. Aus Spitzenforschung 'made in NRW' entstehen Innovationen, die den Alltag der Menschen einfacher und besser machen.“
Zwei der ausgezeichneten Persönlichkeiten kommen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:
Weitere Informationen und Quelle: