Um innovative Ideen aus Hochschulen noch besser umzusetzen und in erfolgreiche Unternehmensgründungen zu überführen, stärkt die Landesregierung NRW gemeinsam mit der Europäischen Union die Gründungskultur an Hochschulen: Die Programme „Start-up Transfer.NRW“ und „Start-up Center.NRW“ sowie „Start-up Fokuszentren.NRW“ erhalten bis Ende 2028 rund 24 Millionen Euro.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: „Ideen alleine verändern noch nichts – sie brauchen die Chance, groß zu werden. Deshalb schaffen wir an unseren Hochschulen den nötigen Freiraum, damit kluge Köpfe ihre Innovationen in die Praxis bringen können. Mit den Förderprogrammen schaffen wir dafür beste Voraussetzungen. Unsere Hochschulen sind international führend und voller kreativer Köpfe – genau hier entstehen die Innovationen, die wir für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft so dringend brauchen. Wenn Wissenschaft, Unternehmergeist und gesellschaftliche Verantwortung zusammenkommen, entstehen Lösungen, die unser Land wirklich voranbringen.“
Die Programme:
Die 14 ausgewählten Projekte und Hochschulen im Überblick:
Start-up Fokuszentren.NRW fördert den Aufbau von drei thematisch spezialisierten und landesweit ausgerichteten Netzwerken in den Bereichen „Gründungen von Akademikerinnen“, „Gründungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI/AI)“ und „Gründungen mit einem Beitrag zur Klimaneutralität von Wirtschaft und Gesellschaft“.
Mit rund 4,5 Millionen Euro fördern Land und EU den Aufbau der folgenden Start-up Fokuszentren:
Weitere Informationen und Quelle: