Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Das Bonner Start-up aimed analytics GmbH hat seine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und sich dabei eine sechsstellige Summe an Kapital gesichert. Gleichzeitig hat das Unternehmen die ValueData GmbH übernommen und damit seine Markposition als Anbieter von KI-gestützter biomedizinischer Datenanalyse gestärkt.
aimed analytics wurde 2023 von Dr. Kevin Baßler und Dr. Patrick Günther gegründet. Beide hatten zuvor während ihrer Promotion am LIMES-Institut der Universität Bonn die Basis für ihr Produkt gelegt. „Unsere Mission ist klar: Wir wollen die Zukunft der Medizin durch die Power von Datenanalytik gestalten“, sagt Dr. Patrick Günther, CEO von aimed analytics. „Der erfolgreiche Abschluss dieser Runde ist eine starke Bestätigung unserer Vision und der Arbeit unseres Teams.“ Die Investoren der Finanzierungsrunde sind die proMetis Consulting GmbH, geführt von Dr. Guido Kemper, sowie die Pi-Holding GmbH. Beide Partner bringen nicht nur Kapital, sondern auch wertvolles Know-how und ein starkes Netzwerk in die Gesellschaft ein.
Mit der Finanzierung und der Integration der ValueData GmbH plant aimed analytics, die Entwicklung seiner Self-Service-Plattform für Omics-Daten zu beschleunigen. Die Plattform ermöglicht es Forscherinnen und Forschern, komplexe Datensätze aus Genomik, Transkriptomik und Epigenomik in natürlicher Sprache zu analysieren – und damit schneller fundierte Entscheidungen in der Wirkstoffentwicklung und biomedizinischen Forschung zu treffen. Neben der Produktentwicklung wird aimed analytics die Zusammenarbeit mit Partnern aus Pharma und Wissenschaft weiter ausbauen und das Team gezielt verstärken.
Die Gründung hat das Transfer Center enaCom der Universität Bonn begleitet. Nachdem das Gründer-Team 2021 den ersten universitätsweiten Ideenwettbewerb gewonnen hatte, wurde es ab 2022 mit dem bundesweiten EXIST Gründungsstipendium gefördert. 2023 erfolgte dann die Unternehmensgründung. In dieser Zeit nutzten aimed analytics auch die Co-Working Büros an der Uni Bonn, um an ihrem Geschäftsmodell zu arbeiten.
Weitere Informationen und Quelle: