Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Die Universität zu Köln ist erneut die gründungsfreundlichste nicht-technische Volluniversität Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt der Startup Monitor 2025 des Bundesverbandes Deutsche Startups e. V. (Startup-Verband).
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Universität zu Köln sogar aufgestiegen: von 3. Platz auf den mittlerweile 2. Platz. Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln, sagt: „Das gute Abschneiden im Deutschen Startup Monitor bestätigt uns darin, Transfer zentral in unserer Hochschulstrategie verankert zu haben. Wir wollen Studierende und Wissenschaftlerinnen wie Wissenschaftler ermutigen und befähigen, innovative Ideen aus der exzellenten Forschung an unserer Universität in die Anwendung zu bringen. Es freut uns ganz besonders, wenn so viele von ihnen mit unternehmerischen Mitteln unsere gesellschaftliche Zukunft gestalten wollen.“
Die Universität zu Köln hatte ihre Gründungsförderung im Rahmen der „Exzellenz Start-up Center“-Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung seit 2019 stark ausgebaut. Die Anzahl der unterstützten Gründungen stieg von 14 im Jahr 2020 auf 41 im Jahr 2024.
Weitere Informationen und Quelle: