Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Die Universitätsgesellschaft Bonn hat erstmals ihren neu geschaffenen UGB-Transferpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Transferprojekte der Universität Bonn, die wissenschaftliche Erkenntnisse in besonderer Weise in die Anwendung bringen und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.
Der UGB-Transferpreis wurde in diesem Jahr auf Anregung von Rektor Professor Dr. Dr. h.c. Michael Hoch ins Leben gerufen. Mit ihm würdigen die Universitätsgesellschaft und die Universität Bonn herausragende Transferprojekte, die Forschung sichtbar machen, konkrete gesellschaftliche Herausforderungen adressieren und wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Anwendungen überführen. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro wurde auf drei Projekte verteilt.
Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Platz belegte das Projekt „Sweethoven Biotech“ – Präbiotische Zuckeralternativen aus der universitären Forschung. Den Preis nahmen Dr. Marcel Hövels und Dr. André Neff vom Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie (IFMB) der Universität Bonn entgegen.
Den mit 3.000 Euro dotierten zweiten Platz erhielt das Start-up „Midel Photonics“. Das Team entwickelt Verfahren zur innovativen Laserstrahlformung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Prämiert wurden die vier Forscher und Gründer Dr. David Dung, Dr. Christian Wahl, Dr. Christopher Grossert und Frederik Wolf.
Den mit 2.000 Euro dotierten dritten Platz belegt das Projekt „DynamoBot“. Das Projekt entwickelt KI-gesteuerte Lösungen für präzises Unkrautmanagement und umfassendes Monitoring landwirtschaftlicher Flächen. Die Auszeichnung nahm Gründer und Geschäftsführer Dr. Alireza Ahmadi für die DynamoBot GmbH entgegen.
Daneben wurden weitere Preise für hervorragende Dissertationen und Forschung sowie für studentische Initiativen verliehen.
Weitere Informationen und Quelle: