Ministerin Neubaur: Gründungsboom zeigt: Unsere Förderstrukturen greifen, Talente bleiben und Ideen werden zu echten Geschäftsmodellen. Mit dem EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories will der Bund die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen erheblich steigern.
Mit der BRYCK Startup Alliance im Ruhrgebiet und der Gateway Factory im Rheinland sind am Donnerstag, 10. Juli 2025, zwei von vier Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen für die Projektphase ausgewählt worden.
Sie erhalten nun jeweils bis zu 10 Millionen Euro Förderung für die kommenden fünf Jahre.
Auch aktuelle Zahlen belegen die gute Entwicklung des Startup-Ökosystems im Land: Der Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“ weist für Nordrhein-Westfalen 16 Prozent (bundesweit 9 Prozent) mehr Gründungen im ersten Halbjahr 2025 auf als im Vorjahreszeitraum – das bedeutet Platz drei im Bundesländervergleich.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: „NRW ist Start-up-Land – innovativ und voller Aufbruchsstimmung. Der aktuelle Gründungsboom zeigt: Unsere Förderstrukturen greifen, Talente bleiben im Land, und Ideen werden zu echten Geschäftsmodellen. Die heutige Auszeichnung durch den Bund ist kein Zufall – sondern ein starkes Zeichen für die wachsende Dynamik unserer Start-up-Szene. NRW hat sich zu einer Top-Gründungsregion in Deutschland entwickelt.“
Kein anderes Bundesland hat den Zuschlag für zwei Projekte erhalten. Die Startup Factories schließen eine Lücke im Innovationssystem in den Bereichen Acceleration und Scale-up. Die ausgewählten Konsortien aus Nordrhein-Westfalen sind:
Weitere Konsortien aus dem Münsterland und Ostwestfalen-Lippe waren in der Konzeptphase des Wettbewerbs vertreten:
Alle vier Startup Factories wurden von den sechs im Rahmen des Programms „Exzellenz Start-up Center“ geförderten Universitäten in Aachen, Bochum, Dortmund, Köln, Münster und Paderborn initiiert und gebildet. Das Ziel der Landesinitiative „Exzellenz Start-up Center“, den sechs ausgewählten Universitäten über die Förderung zu ermöglichen, zu den führenden Gründungsuniversitäten in Deutschland aufzuschließen, wurde erreicht. Dies belegt auch der Gründungsradar des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft: NRW-Universitäten belegen nun führende Plätze im Ranking.
Weitere Informationen und Quelle: