Laden

News


Chemische Formel und Glaskolben
Foto: © LiDing - stock.adobe.com
14.04.2025 |Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Chemie-Start-up der Ruhr-Universität erhält Start-up Transfer.NRW

Das Start-up Mechanolution zählt zu den Top-5-Gründungsvorhaben der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen des Förderwettbewerbs Start-up Transfer.NRW hat sich die Ausgründung nun eine Förderung von 269.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gesichert.

mehr
Fünf Personen mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl - stock.adobe.com
14.04.2025 |Event/Wettbewerb, HS Bielefeld

Hochschule Bielefeld verleiht erstmals HSBI Startup Awards

Der erste HSBI Startup Award wurde jetzt an der Hochschule Bielefeld (HSBI) für innovative Gründungsideen und Geschäftsmodelle in drei Kategorien verliehen: Startup, Idee und Handel. Über 50 Gründungsteams hatten sich beworben, neun kamen in die Endausscheidung und durften pitchen.

mehr
Roboterarm und menschlicher Arm berühren sich an den Zeigefingern
Foto: © Alexander Limbach - stock.adobe.com
14.04.2025 |Beratung/Information, Universität Bonn

Neuer Visual Computing Incubator an der Universität Bonn

An der Universität Bonn entsteht ein Visual Computing Incubator (VCI). Durch die Verzahnung mit dem universitätseigenen Transfer Center enaCom entsteht ein Inkubator und technologischer Nährboden für Deeptech-Start-ups. Das Land NRW fördert die wegweisende Technologie mit rund drei Millionen Euro.

mehr
Menschen halten in ihrer Mitte eine kleine Pflanze zusammen in den Händen
Foto: © aFotostock - stock.adobe.com
14.04.2025 |Ruhr-Universität Bochum

UA Ruhr Transfer GmbH beteiligt sich an der BRYCK Startup Alliance

Die Ruhr-Universität Bochum und das WORLDFACTORY Start-up Center haben einen weiteren Meilenstein erreicht: Im Schulterschluss mit der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen hat die Ruhr-Universität Bochum bereits Anfang des Jahres die UA Ruhr Transfer GmbH gegründet. Die beteiligt sich nun auch an der BRYCK Startup Alliance.

mehr
Programmierung
Foto: © Sashkin - stock.adobe.com
07.04.2025 |Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Frühphasige Start-ups für inCUBE Inkubatorprogramm gesucht

Bis zum 30. April 2025 haben Early-Stage-Start-ups die Chance, sich für den Batch #6 des inCUBE Inkubatorprogramms von Cube 5 zu bewerben. Das Angebot richtet sich an frühphasige Deep-Tech-Start-ups aus den Bereichen IT-Sicherheit und zukünftige Kommunikationstechnologien.

mehr
Hand hält Skizze eines Plans
Foto: © sdecoret - stock.adobe.com
07.04.2025 |Event/Wettbewerb, HHU Düsseldorf

Jetzt mitmachen beim HHU-Ideenwettbewerb

Ab sofort können Mitarbeitende und Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ihre kreativen Ideen beim HHU – Ideenwettbewerb einreichen und dabei tolle Preise im Wert von bis zu 1.000 Euro gewinnen.

mehr
Zwei sitzende Personen sehen Diagramme auf einem Bildschirm
Foto: © foxyburrow - stock.adobe.com
07.04.2025 |NRW

Teilnahme an Umfrage für NRW Startup Report 2025

Machen Sie mit: Noch bis zum 24. April 2025 können sich Gründerinnen und Gründer an der Umfrage des diesjährigen NRW Startup Reports beteiligen. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in das Start-up-Ökosystem Nordrhein-Westfalens.

mehr
Gefalteter Papierflieger umgebeben von Skizze zu einer Idee
Foto: © Worawut - stock.adobe.com
05.04.2025 |Event/Wettbewerb, Universität Duisburg-Essen

GUIDE Ideenwettbewerb geht in die nächste Runde

Der Start-up your idea! – GUIDE Ideenwettbewerb sucht nach innovativen Ideen von Mitarbeitenden und Studierenden der Universität und des Universitätsklinikums Essen.

mehr
Glühbirne als Symbol für eine Idee
Foto: © Urupong - stock.adobe.com
04.04.2025 |Event/Wettbewerb, Universität zu Köln

C3 - Campus Competition Cologne

Start-up-Teams der Kölner Gateway-Hochschulen können sich noch bis zum 18. Mai für die Campus Competition Cologne (C3) bewerben. Die acht besten Teams erhalten die Chance, am Gateway Accelerator teilzunehmen und ihr Start-up auf das nächste Level zu heben.

mehr
Sechs Würfel mit Symbolen auf Münzen
Foto: © magele-picture - stock.adobe.com
03.04.2025 |Finanzierung/Förderung, NRW

Gründungsstipendium.NRW fördert diverse Gründungsteams

Seit Anfang April 2025 erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten des Gründungsstipendium.NRW einen Zuschuss von 300 Euro pro Person, wenn das Unternehmen durch ein Team mit Personen unterschiedlichen Geschlechts gegründet wird. Ziel ist es, den relativ hohen Anteil an Einzelgründungen zu reduzieren und die zumeist männlich dominierten Gründungsteams diverser zu gestalten.

mehr