Laden

News


Hand mit Handy und mobiler Internet-Technologie
Foto: © greenbutterfly - stock.adobe.com
13.02.2025 |Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Start-up entwickelt App für mehr Lebensqualität nach Krebsbehandlung

Die Bochumer Genomik-Spezialistin Afagh Hassani hat das Start-up „After Battle“ gegründet. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie eine Life-Coaching-App, die Krebspatientinnen und -patienten auf dem Weg zur Genesung begleitet. Das Start-up wird von der WORLDFACTORY der Ruhr-Universität Bochum betreut.

mehr
Junge Frau lächelnd mit Tablet in Vordergrund - zwei Personen im Hintergrund
Foto: © nenetus - stock.adobe.com
08.02.2025 |Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

RWTH Aachen bietet EXIST Women Förderung an

Die RWTH Aachen University bietet gründungsinteressierten Frauen erneut eine Teilnahme am EXIST Women Programm an. Bewerbungen sind bis zum 9. März 2025 möglich.

mehr
Sitzende Gruppe applaudiert
Foto: Krakenimages.com
05.02.2025 |Start-ups, Universität Bonn

Bonner Start-up Taxpeer gewinnt Taxcellence Award

Taxpeer, ein Start-up aus der Universität Bonn, hat Ende 2024 den ersten Platz beim Taxcellence Award 2024 in der Kategorie ‚Start-Ups‘ geholt. Der Taxcellence Award ist ein Innovationspreis der Steuerbranche.

mehr
Mann mit Reagenzröhrchen in der Hand im Labor
Foto: © NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
05.02.2025 |NRW, Start-ups

Zukunftsmedizin aus NRW: Ministerin Mona Neubaur besucht innovative Start-ups

Nordrhein-Westfalen ist Hotspot für medizinische Innovationen und Vorreiter bei der Entwicklung moderner Diagnose- und Therapiemethoden. Das Erfolgsrezept: Viele kluge Köpfe, eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft und eine lebendige Start-up-Szene.

mehr
Hand hält Skizze eines Plans
Foto: © sdecoret - stock.adobe.com
04.02.2025 |Beratung/Information, Universität zu Köln

Gateway Inkubator: Bewerbungsrunde läuft

Die Bewerbungsphase für den nächsten Gateway Inkubator ist eröffnet. Das Gateway unterstützt damit wissensbasierte, innovative Geschäftsideen mit Skalierungspotential.

mehr
Fünf Personen mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl - stock.adobe.com
04.02.2025 |Beratung/Information, Universität Münster

REACH Inkubator: Erfolgreicher Kick-Off des neuen Batches

Bei der REACH Pitch Night haben Start-ups aus der 12. und 13. Runde ihre Gründungsideen präsentiert. Das Publikum durfte den Sieger des Abends küren. Der Publikumspreis ging an Eudemia – ein Start-up, das nachhaltige modulare Möbel entwickelt.

mehr
Chemische Formel und Glaskolben
Foto: © Li Ding - stock.adobe.com
01.02.2025 |Allgemein

Studie: Aufstrebende Stars im Bereich Wasserstoff

Der H2UB gehört europaweit zu den führenden Open Innovation Plattformen, die die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette berücksichtigt. Der Hub hat nun eine Studie herausgegeben, die die Karrierewege von erfolgreichen Start-ups im Wasserstoff-Bereich nachzeichnet.

mehr
Hand mit Würfeln bedruckt mit kleiner Rakete
Foto: © Costello77 - stock.adobe.com
29.01.2025 |Beratung/Information

DLR startet Space Innovation Hub

Der Space Innovation Hub der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR ist eine Plattform für Start-ups, etablierte Unternehmen, Investoren, öffentliche Institutionen und die Wissenschaft.

mehr
Rückansicht des Publikums, das den Rednern auf der Bühne zuhört
Foto: © THANANIT - stock.adobe.com
28.01.2025 |Event/Wettbewerb, Universität Paderborn

Rückblick: Call for Ideas 2024 – was wurde aus den Gewinnerinnen und Gewinnern?

Im letzten Jahr fand das Jubiläumsfinale des Call for Ideas statt. Zum zehnten Mal konnten die Teilnehmenden der Universität Paderborn ihre Ideen pitchen. Nun hat die Universität die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem vergangenen Jahr noch einmal zusammengetrommelt.

mehr
Rotes Band wird mit Schere zerschnitten
Foto: © ronstik - stock.adobe.com
24.01.2025 |Beratung/Information, HHU Düsseldorf, RWTH Aachen University, Universität zu Köln

Gateway Startup Factory bündelt Start-up-Beratung im Rheinland

Universitäten aus Aachen, Düsseldorf und Köln haben sich in Sachen Start-up-Förderung zusammengeschlossen und die Gateway Startup Factory mit Sitz in Köln gegründet. Das Ziel: ein europäisches Zentrum für Deeptech-Start-ups zu schaffen.

mehr