Spin-Off der Ruhr-Universität Bochum international erfolgreich
Für ihren revolutionierenden Computerchip hat das Bochumer Start-up GEMESYS gleich zwei Preise bei dem europäischen Pitch-Wettbewerb Deep Tech Momentum gewonnen.
mehrFür ihren revolutionierenden Computerchip hat das Bochumer Start-up GEMESYS gleich zwei Preise bei dem europäischen Pitch-Wettbewerb Deep Tech Momentum gewonnen.
mehrDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) baut die Förderung für Gründerinnen aus dem wissenschaftlichen Umfeld aus. Dazu wurde das etablierte Förderprogramm EXIST um die neue Förderlinie „EXIST- Women“ erweitert.
mehrDas Projekt „Grünes Gründen Münsterland“ erhält eine Förderung von rund einer Million Euro, um die ökologische Transformation der Wirtschaft durch Start-ups im Münsterland zu fördern. An dem Projekt ist die Westfälische Wilhelms Universität Münster (WWU) beteiligt.
mehrAnfang Juni präsentierte sich das Gründungszentrum der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe unter einem neuen Namen der Öffentlichkeit: Die „Campus Foundery OWL“ hatte in ihre Räumlichkeiten eingeladen.
mehrDie KfW Capital stellt durch die neue Green Transition Facility 100 Millionen Euro für Investitionen in Wagniskapital-Fonds bereit, die damit Beteiligungen an Umwelt- und Klimatechnologie-Start-ups erwerben.
mehrDas von der TH Köln unterstützte Start-up „Knowledge in a Box“ hat ein neuartiges Tool entwickelt. Es soll Wissen besser auffindbar und dort verfügbar machen, wo es benötigt wird. Dafür wurde das Start-up beim Gründungswettbewerb „Digitale Innovation“ der Bundesregierung ausgezeichnet.
mehrDrei Teams der Universität Bonn haben Prototypisierungsgrants erhalten und können nun mithilfe der Fördergelder ihre Ideen weiterverfolgen.
mehrMeet, Greet + Beat, die Roadshow für Gründende in NRW, hat ihre Tour durch Nordrhein-Westfalen begonnen. Am 26. Mai 2023 hat die RecyCoal GmbH bei der ersten Station in Aachen den ersten Platz gewonnen.
mehrWirtschaftsministerin Mona Neubaur übergab den 3.500sten Förderbescheid für das Gründerstipendium NRW an Laura Muschalla, Co-Gründerin des Start-ups Ve.Mura in Detmold.
mehrDas Start-up DR. VIVIEN KARL hat 1,5 Millionen Euro eingeworben. Gründerin Vivien Karl hat an der Universität Bonn Pharmazie studiert und sich 2021 mit ihrem Unternehmen selbständig gemacht.
mehr