Laden

News


Hände zusammen Kreis
Foto: ©Prostock-studio - stock.adobe.com
15.02.2023 |Bundesweit, Start-ups

Start-up-Geschäftsklima steigt auf Vorkrisenniveau

Im Zuge einer laufenden Studie hat der Bundesverband Deutsche Startups e.V. das Start-up-Geschäftsklima ermittelt. Dabei zeigt sich: Junge Unternehmen sehen optimistischer in die Zukunft als etablierte Firmen. 

mehr
Glühbirne mit Sprössling
Foto: ©jittawit.21 - stock.adobe.com
13.02.2023 |NRW, Start-ups

GreenTech-Tour: Ministerin Neubaur besucht Start-ups für nachhaltige Technologien in Aachen und Dortmund

Die GreenTech-Szene in Nordrhein-Westfalen boomt. Die Zahl der Neugründungen in diesem Bereich ist zuletzt, entgegen des allgemeinen Rückgangs von Neugründungen im Bundesgebiet, um 14 Prozent gestiegen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchte in dieser Woche im Rahmen einer GreenTech-Tour mehrere Start-ups in Aachen und Dortmund. 

mehr
Handy
Foto: ©greenbutterfly - stock.adobe.com
13.02.2023 |Bundesweit, Finanzierung/Förderung

Start fu?r European Tech Champions Initiative

Die Bundesregierung stellt eine Milliarde Euro bereit, um junge, innovative Hightech-Unternehmen in Europa in der späten Wachstumsphase zu unterstu?tzen und die technologische Souveränität Europas zu stärken. 

mehr
Person pitcht vor Publikum
Foto: ©Prostock-studio - stock.adobe.com
08.02.2023 |Event/Wettbewerb, Universität Münster

Kickoff, Bergfest und Abschlusspitch des REACH Inkubator Programms

Zum mittlerweile siebten Mal ging ein neues Batch des REACH Euregio Inkubatorprogramms an den Start. Im Ergebnis werden sich zwei Teams in Zusammenarbeit mit dem Gründungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in den nächsten sechs Monaten intensiv der Weiterentwicklung ihrer Gründungsidee widmen.

mehr
Personen im Gespräch
Foto: francescoridolfi.com
07.02.2023 |Beratung/Information, Universität Siegen

Neue Anlaufstelle für Start-ups an der Uni Siegen

Das neue Entrepreneurship Center der Uni Siegen bündelt alle Aktivitäten und Angebote im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen. Studierende und Beschäftigte der Universität bekommen hier Unterstützung von der Idee bis zur Gründung ihres Unternehmens.

mehr
Frau hält Globus in der Hand
Foto: ©magele-picture - stock.adobe.com
07.02.2023 |Finanzierung/Förderung

„INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ wird um vier Jahre verlängert

Die Förderrichtlinie zum INVEST-Programm wird mit Wirkung zum 06. Februar 2023 für weitere vier Jahre bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Investitionen von Business Angels in junge, innovative Unternehmen werden somit auch weiterhin bezuschusst.

mehr
Frau zeichnet Ideen an Glaswand
Foto: ©NDABCREATIVITY – stock.adobe.com
02.02.2023 |Event/Wettbewerb, TH Köln

KickStart@TH Köln startet mit zwölf Teams

Das Förderprogramm KickStart@TH Köln startet in seine vierte Runde. Zwölf Teams aus unterschiedlichen Fachbereichen werden dabei unterstützt, einen Prototyp ihrer innovativen Idee zu entwickeln. Nächste Bewerbungsfrist ist der 21. Mai 2023. 

mehr
Pokal
Foto: ©BillionPhotos.com - stock.adobe.com
02.02.2023 |Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Preisträger des RWTH Innovationspreises 2022

Die RWTH Aachen University hat vier Forschungsteams für ihre wegweisenden Ergebnisse den RWTH-Innovationspreis 2022 verliehen.

mehr
Fünf Menschen mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl-stock.adobe.com
01.02.2023 |Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

IonKraft vertritt die RWTH Aachen University bei #StageTwo

Beim FoundersRoundtable sind sieben Start-ups mit ihren Geschäftsmodellen gegeneinander angetreten mit dem Ziel, die RWTH beim Stage-Two-Wettbewerb zu vertreten. Der größte paneuropäische Wettbewerb richtet sich an die besten Start-ups aus führenden Universitäten.

mehr