Laden

News


Stift liegt auf Block
Foto: ©megaflopp - stock.adobe.com
30.01.2023 |Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum veröffentlicht Liste von Start-up-Programmen

Das Worldfactory-Startup-Center der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat online Wettbewerbe und Förderprogramme für Start-ups aufgelistet, vom regionalen Senkrechtstarter-Wettbewerb bis zum Start-up Secure-Programm des Bundesministeriums für Bildung. 

mehr
Junge Menschen sitzen gemeinsam am Tisch und arbeiten
Foto: ©Rawpixel.com - stock.adobe.com
27.01.2023 |Beratung/Information, TU Dortmund

TU Dortmund: Design-Thinking in der Forschungswerkstatt

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund unterstützt zweisemestrige Forschungswerkstätten der Fakultät Sozialwissenschaften. Die Studierenden durchlaufen hierbei einen Design-Thinking-Prozess. 

mehr
Rakete auf Würfeln
Foto: ©Costello77 - stock.adobe.com
25.01.2023 |Beratung/Information, Universität Paderborn

Existenzgründungscenter der Universität Paderborn zieht erfolgreiche Zwischenbilanz

Das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn (TecUP) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Seit 2014 setzt sich das Gründungszentrum der Universität für die Sensibilisierung und Stärkung des Themas Existenzgründung in der Region Ostwestfalen-Lippe ein. 

mehr
Würfel mit Startup-Symbolen auf Münzen
Foto: ©magele-picture - stock.adobe.com
20.01.2023 |Finanzierung/Förderung, NRW

150 Millionen Euro für Tech-Start-ups in Nordrhein-Westfalen

Die NRW.BANK hat die vierte Fondsgeneration ihres Venture Fonds „NRW.Venture“ mit einem Volumen von 150 Millionen Euro aufgelegt. Der Investitionsfokus liegt auf zukunftsorientierten Themen wie Climate Tech oder der Digitalisierung von Industrie, Wirtschaft und Verwaltung. 

mehr
Mediziner im Labor
Foto: ©NDABCREATIVITY – stock.adobe.com
17.01.2023 |Ruhr-Universität Bochum, Start-ups

Spin-Off der Ruhr-Universität Bochum entwickelt Alzheimer Frühdiagnostik

Die Frühdiagnostik neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer ist Geschäftszweck von betaSENSE. Das Start-up, gegründet von Professor Dr. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum (RUB), ist nun in das BioMedizinZentrum (BMZ) in Bochum gezogen.

mehr