Film ab: Gründungszentrum FH Aachen
Seit Mitte 2022 betreibt die Fachhochschule ein Gründungszentrum. Was dieses Gründungszentrum macht und welche Erfolge es zu verzeichnen hat, zeigt nun ein Film.
mehrSeit Mitte 2022 betreibt die Fachhochschule ein Gründungszentrum. Was dieses Gründungszentrum macht und welche Erfolge es zu verzeichnen hat, zeigt nun ein Film.
mehrDie Gründungsförderung der FH Bielefeld ist die beste der mittelgroßen Hochschulen in NRW. Im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbandes belegt die FH im deutschlandweiten Gesamtranking Platz 15 von 76 untersuchten mittelgroßen Hochschulen.
mehrKlickpedalsysteme werden im Radsport mit speziellen Schuhen eingesetzt. Das von der TH Köln unterstützte Start-up ClipClap hat einen Adapter entwickelt, mit dem Klickpedale auch mit Freizeitschuhen verwendet werden können.
mehrDie aktuellen Ergebnisse des Gründungsradars 2022 zeigen, dass sich die Förderung durch die Landesinitiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ bewährt und deutliche Erfolge verzeichnet.
mehrDas Spinoff der RWTH Aachen, erhält eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,3 Millionen Euro unter Beteiligung des High-Tech Gründerfonds. Das MedTech Start-up hat eine Technologie entwickelt, die eine lungenschonende Behandlung von Beatmungspatienten ermöglicht.
mehrMit dem neuen Programm „Gesellschaft der Innovationen - Impact Challenge an Hochschulen“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Hochschulen und dort angesiedelte Transfer- und Gründungszentren dabei, soziale Innovationen und Sozialunternehmertum von Studierenden und Promovierenden stärker voranzutreiben.
mehrJulius Jacobsohn, Elisabeth Jacobsohn und Kristina Hermann sind als Kultur- und Kreativpiloten 2022 von der Bundesregierung ausgezeichnet worden. Ihre App Artventure macht Kunst im öffentlichen Raum für alle erlebbar.
mehrIm Rahmen des Landesprogramms Scale-up.NRW wurden elf Start-ups ausgewählt, die ab dem 15. März über einen Zeitraum von 18 Monate intensiv beim Wachstum und der Expansion in internationale Märkte begleitet werden.
mehrAn keiner deutschen Hochschule hat sich die Gründungsförderung im Jahr 2022 so sehr verbessert wie an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Das geht aus dem „Gründungsradar“ des Stifterverbandes hervor.
mehrDas „REACH – EUREGIO Start-up Center“ hat am 17. Februar beim Ideenwettbewerb „REACH for IDEAS“ vier Projekte ausgewählt. Sie sollen zu einem gründungsfreundlichen Klima an den münsterschen Hochschulen beitragen.
mehr