German Accelerator: „India Market Discovery Programm“ für Start-ups
Der German Accelerator informiert über die Chancen deutscher Start-ups in Indien. In dem riesigen Land hat sich ein echter Tech-Hub entwickelt.
mehrDer German Accelerator informiert über die Chancen deutscher Start-ups in Indien. In dem riesigen Land hat sich ein echter Tech-Hub entwickelt.
mehrZum mittlerweile siebten Mal ging ein neues Batch des REACH Euregio Inkubatorprogramms an den Start. Im Ergebnis werden sich zwei Teams in Zusammenarbeit mit dem Gründungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in den nächsten sechs Monaten intensiv der Weiterentwicklung ihrer Gründungsidee widmen.
mehrDas neue Entrepreneurship Center der Uni Siegen bündelt alle Aktivitäten und Angebote im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen. Studierende und Beschäftigte der Universität bekommen hier Unterstützung von der Idee bis zur Gründung ihres Unternehmens.
mehrDie Förderrichtlinie zum INVEST-Programm wird mit Wirkung zum 06. Februar 2023 für weitere vier Jahre bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Investitionen von Business Angels in junge, innovative Unternehmen werden somit auch weiterhin bezuschusst.
mehrDas Förderprogramm KickStart@TH Köln startet in seine vierte Runde. Zwölf Teams aus unterschiedlichen Fachbereichen werden dabei unterstützt, einen Prototyp ihrer innovativen Idee zu entwickeln. Nächste Bewerbungsfrist ist der 21. Mai 2023.
mehrDie RWTH Aachen University hat vier Forschungsteams für ihre wegweisenden Ergebnisse den RWTH-Innovationspreis 2022 verliehen.
mehrBeim FoundersRoundtable sind sieben Start-ups mit ihren Geschäftsmodellen gegeneinander angetreten mit dem Ziel, die RWTH beim Stage-Two-Wettbewerb zu vertreten. Der größte paneuropäische Wettbewerb richtet sich an die besten Start-ups aus führenden Universitäten.
mehrStudierende der H-BRS können sich vom 15. Mai bis 15. August 2023 für ein Stipendium im Masterstudiengang Start-up Development bewerben. Die entsprechende Fördervereinbarung haben die Hochschule und die Wirtgen-Stiftungen unterzeichnet.
mehrSocial Entrepreneurship und Klimaschutz waren die Themen bei der Roadshow „Meet, Greet + Beat“, die bereits zum dritten Mal Halt in Wuppertal gemacht hat.
mehrDas Worldfactory-Startup-Center der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat online Wettbewerbe und Förderprogramme für Start-ups aufgelistet, vom regionalen Senkrechtstarter-Wettbewerb bis zum Start-up Secure-Programm des Bundesministeriums für Bildung.
mehr