Laden

News


Zwei Männer arbeiten an einem Laptop
Foto: ©metamorworks - stock.adobe.com
15.11.2022 |Bundesweit

Kooperation von digitalen Start-ups und Unternehmen führt oft zu Innovationen

Jedes dritte Unternehmen in der Informationswirtschaft und jedes fünfte im verarbeitenden Gewerbe kooperiert aktuell mit digitalen Start-ups oder hat dies in der Vergangenheit getan. Achtzig Prozent dieser Unternehmen erreichen dabei zumindest einen Teil der Ziele, die sie sich für die Zusammenarbeit gesteckt haben. 

mehr
Start-up Symbole schweben über offener Hand
Foto: ©sdecoret - stock.adobe.com
15.11.2022 |Beratung/Information, TU Dortmund

TU Dortmund fördert den Patenttransfer in wissensbasierte Ausgründungen

In Berlin kamen am Anfang November die Beteiligten zur Eröffnung des Projekts „IP-Transfer 3.0“ der Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIND) zusammen. Die TU Dortmund ist Teil der Pilotgruppe. Sie beschreitet neue Wege im Transfer von Patenten. 

mehr
Frau lächelt in Kamera
Foto: ©nenetus - stock.adobe.com
14.11.2022 |Bundesweit, Start-ups

KfW-Studie zu Female Entrepreneurship

Frauen sind im langjährigen Durchschnitt bei Gründungen mit einem Anteil von 39 Prozent unterrepräsentiert. KfW Research hat sich in einer neuen Studie detailliert mit den Herausforderungen für „Female Entrepreneurship“ in Deutschland befasst. 

mehr
Personen stoßen an
Foto: ©Vasyl - stock.adobe.com
14.11.2022 |Event/Wettbewerb, Universität Duisburg-Essen

Startup Olympics begeistern mit breitem Spektrum innovativer Ideen

Im November hat das Zentrum für Gründung und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Essen die Startup Olympics Vol. 5 durchgeführt. Auch diesmal war das Event wieder ein voller Erfolg.

mehr
Drei Frauen sitzen zusammen an einem Tisch im Gespräch
Foto: ©Drobot Dean - stock.adobe.com
11.11.2022 |Event/Wettbewerb, Universität Bonn

Female Founders Festival: Frauen starten durch

Über 100 Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen nahmen am ersten Female Founders Festival im Bonner Digitalhub teil. Neben der Keynote von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erlebten sie inspirierende Vorträge, spannende Diskussionsrunden und Networking in angenehmer Atmosphäre. 

mehr
Mann und Frau diskutieren vor Bildschirm
Foto: ©NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
04.11.2022 |Beratung/Information, Universität Bonn

Video zeigt Gründungsförderung an der Uni Bonn

Aus der Universität in den Markt durch die Gründung eines Start-ups. Wie das geht, zeigt ein neues Video über die Gründungsberatung des Transfer Centers enaCom der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 

mehr