Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Sensibilisierung von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Die Gruppe potenzieller Gründerinnen und Gründer an Hochschulen ist sehr heterogen: ob Studierende, Absolventinnen, Absolventen oder Forschende, ob aus den Wirtschafts-, Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften usw., ob Frauen oder Männer, ob aus Deutschland oder aus dem Ausland. Um erfolgreich für Unternehmensgründungen zu werben, muss nicht nur die Ansprache so zielgruppengerecht wie möglich sein. Auch die Betreuung der Gründungsteams muss sich an deren akademischem Grad bzw. deren Qualifikationen, deren Erfahrungen, deren Technologiebereich und der Branche(n), in der sie zukünftig tätig sein werden, orientieren. Viele der hochschuleigenen Gründungszentren bieten daher Informationen, Veranstaltungen und Beratungsleistungen bis hin zu eigenen Programmen an, die sich an den Interessen und dem Kommunikationsbedarf der jeweiligen Zielgruppe sowie an deren zukünftigen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen orientieren.
Praxisbeispiele:
Ruhr-Universität Bochum / WORLDFACTORY
Female Academic Entrepreneurs at RUB
Universität Münster / REACH-EUREGIO STARTUP CENTER
REACH for Humanities
FH Münster
social entrepreneurship @ FH Münster
RWTH Aachen / RWTH Innovation
IEO – International Entrepreneurship Office
RWTH Expert Hubs