Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Schon klar: Jedes Gründungsprojekt ist ganz speziell. Jedes Team tickt anders. Und dennoch erleben die Gründungsberaterinnen und -berater der Exzellenz Start-up Center.NRW (ESC) immer wieder typische Fehler, Fehleinschätzungen und Missverständnisse bei „ihren“ Gründerinnen und Gründern. Wir haben die Start-up-Expertinnen und -Experten an der RWTH Aachen, der Ruhr Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund, der Universität zu Köln, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Paderborn daher nach ihren Erfahrungen gefragt.
„Wir erleben immer wieder, dass Gründungsinteressierte verliebt in ihre technische Anwendung sind. Dabei lösen sie aber kein Problem, sondern ‚pumpen‘ nur Technologie in den Markt. Andere wiederum haben eine manchmal etwas blauäugige und wenig nachhaltige Gründungsmotivation: Es geht darum, schnell viel Geld zu verdienen oder Teil der ‚hippen‘ Start-up Szene zu werden.“
Melusine Reimers, Worldfactory Start-up Center, Ruhr-Universität Bochum
„Viele Gründungsinteressierte informieren sich nicht ausreichend über die Anforderungen einer Gründung. Nicht nur, dass sie sich unzureichende Informationen über passende Anlaufstellen einholen: Oft wird gedacht, dass Finanzierungsprozesse schnell erledigt sind oder sich ein Förderantrag von allein schreibt.“
Frederik Lindner, Gateway Exzellenz Start-up Center, Universität zu Köln
Von außen betrachtet ist die Gründung eines Start-ups ganz einfach: Idee entwickeln, umsetzen, viel Geld verdienen. Richtig? Nope! Wer mit erfolgreichen Start-up-Unternehmerinnen und Unternehmern spricht, erfährt ganz schnell, dass das so nicht funktioniert – jedenfalls in den meisten Fällen. Um ein Start-up zu gründen und vor allem erfolgreich zu führen, braucht es ziemlich viel Know-how und bestimmte fachliche und persönliche Skills. Dabei muss man nicht zum Experten für Steuern, Rechtsformen, Controlling, Marketing und andere unternehmerisch relevante Themen werden. Aber man muss wissen, um was es dabei geht.
To do:
Wir bedanken uns bei den Gründungsexpertinnen und -experten der Exzellenz Start-up Center.NRW an der RWTH Aachen (RWTH Innovation), der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund (CET - Centrum für Entrepreneurship & Transfer), der Universität zu Köln (Gateway Exzellenz Start-up Center), der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (REACH EUREGIO START-UP CENTER) und der Universität Paderborn (TecUP Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center) für die Unterstützung.