Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Es geht nicht nur darum, ob sich die Idee realisieren lässt. Entscheidend ist, ob das Geschäftsmodell funktioniert. Sprich: Ob Sie mit Ihrem Angebot Geld verdienen werden. Gründerinnen und Gründer müssen genau wissen, auf welchem Markt sie zu welchen Bedingungen ihren Umsatz und Gewinn erzielen werden.
„Die Validierung von wichtigen Annahmen als Basis des Geschäftsmodells, insbesondere zu Kundeninteresse, Zahlungsbereitschaft, Marktgrößen etc., geschieht oft viel zu spät.“
Fabian Nagel, RWTH Innovation, RWTH Aachen
„Zielmarkt und Wettbewerb werden oft falsch eingeschätzt. Es fehlt nicht selten an einer übergreifenden und klaren Vision für die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells.“
Dr. Katharina de Cruppe, CET - Centrum für Entrepreneurship & Transfer, Technische Universität Dortmund
To do:
Wir bedanken uns bei den Gründungsexpertinnen und -experten der Exzellenz Start-up Center.NRW an der RWTH Aachen (RWTH Innovation), der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund (CET - Centrum für Entrepreneurship & Transfer), der Universität zu Köln (Gateway Exzellenz Start-up Center), der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (REACH EUREGIO START-UP CENTER) und der Universität Paderborn (TecUP Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center) für die Unterstützung.