Zum Inhalt (Eingabetaste) Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Zum Untermenü und Zusatzinformationen (Eingabetaste) Zum allgemeinen Seitenmenü (Eingabetaste)
Nicht selten sind Gründungsteams davon überzeugt, dass es zu ihrem Produkt nichts Vergleichbares gibt. Nach der Geschäftseröffnung müssen sie dann feststellen, dass es genau dasselbe oder ähnliche Angebot bereits gibt – vielleicht sogar noch besser oder günstiger. Eine frühzeitige Marktrecherche hätte Zeit, Kosten und Enttäuschung gespart.
„Die Abgrenzung zu bestehenden Lösungen ist oft nur aus technologischer Sicht durchdacht, nicht aber, inwiefern Kundenprobleme durch die Idee des Gründungsteams im Unterschied zu bestehenden Lösungen besser oder effizienter gelöst werden können.“
Fabian Nagel, RWTH Innovation, RWTH Aachen
„Beim vermeintlichen Alleinstellungsmerkmal bleiben die Marktgegebenheiten oft unberücksichtigt. Der zu erwartende Absatz wird damit falsch eingeschätzt.“
Dr. Katharina de Cruppe, CET - Centrum für Entrepreneurship & Transfer, Technische Universität Dortmund
To do:
Wir bedanken uns bei den Gründungsexpertinnen und -experten der Exzellenz Start-up Center.NRW an der RWTH Aachen (RWTH Innovation), der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund (CET - Centrum für Entrepreneurship & Transfer), der Universität zu Köln (Gateway Exzellenz Start-up Center), der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (REACH EUREGIO START-UP CENTER) und der Universität Paderborn (TecUP Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center) für die Unterstützung.