Start der R-Factory im Oktober 2025
Das Konzept der REACH EUREGIO Start-up Centers hat es leider nicht in die Endrunde des Bundeswettbewerbs geschafft. Nichtsdestotrotz, wird die R-Factory im Oktober 2025 starten.
mehrDas Konzept der REACH EUREGIO Start-up Centers hat es leider nicht in die Endrunde des Bundeswettbewerbs geschafft. Nichtsdestotrotz, wird die R-Factory im Oktober 2025 starten.
mehrBildung darf kein Privileg sein – dieser Meinung sind auch Busra und Daniel Filipovic, das Gründungsteam von StudyFriends. Das Start-up ist aus der garage33 hervorgegangen und möchte mit seinem innovativen Nachhilfemodell Kinder aus einkommensschwachen Familien unterstützen. Jetzt hat das Start-up ein Investment erhalten.
mehrDie Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, hat die BRYCK -Startup Alliance als Start-up-Factory ausgezeichnet. Das Konsortium aus dem Ruhrgebiet überzeugte die Jury des bundesweiten Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“. Damit erhält die BRYCK Startup Alliance eine Förderung in Höhe von mehreren Millionen Euro für den Aufbau eines europäischen Deep-Tech-Hotspots im Ruhrgebiet.
mehrWirtschaftsministerin Katherina Reiche hat am 10. Juli 2025 in Berlin die Gewinner im „Startup Factories“- Leuchtturmwettbewerb verkündet. Die „Gateway Factory“ erhält als gemeinsames Unternehmen der beteiligten Hochschulen bis zu zehn Millionen Euro für die Förderung von Deeptech-Start-ups.
mehrDie BRYCK Startup Alliance erhält vom Bund eine Millionenförderung. Günther Meschke, Prorektor der Ruhr-Universität Bochum, sieht darin eine historische Chance für die gesamte Region.
mehrMinisterin Neubaur: Gründungsboom zeigt: Unsere Förderstrukturen greifen, Talente bleiben und Ideen werden zu echten Geschäftsmodellen. Mit dem EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories will der Bund die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen erheblich steigern.
mehrNur eine Idee, das Thema einer Abschlussarbeit oder schon ein konkretes Start-up-Vorhaben – wer wissen möchte, ob die Geschäftsidee Potential hat, kann das in acht Wochen im Validation Lab des REACH EUREGIO Start-up Centers der Universität Münster herausfinden.
mehrStart-ups aus aller Welt sind eingeladen, sich mit ihren Ideen rund um die Kreislaufwirtschaft für den kommenden Batch des Circular Valley zu bewerben. Die Schwerpunktthemen: Reverse Logistics, zirkuläres Produktdesign, Metallrückgewinnung, Kohlenstoff und Klima sowie Digitalisierung im Dienste der Kreislaufwirtschaft.
mehrIm ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 1.500 Start-ups gegründet – 9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das zeigt der aktuelle Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“, der vom Startup-Verband und startupdetector veröffentlicht wurde. Dabei stechen vor allem die drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern hervor.
mehrDrei Monate, drei Teams, drei innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen – das war die Bilanz des Impact Festivals 2025. Im Rahmen des Moduls „Social Entrepreneurship“ entwickelten Studierende praxisnahe Projekte, die sie nun vor Publikum präsentierten.
mehr