Laden

News


mehrere junge Menschen halten Hände zusammen
Foto: ©DisobeyArt - stock.adobe.com
30.11.2022 |Event/Wettbewerb, Ruhr-Universität Bochum

RUB-Team auf Platz 3 beim HIGH-TECH.NRW Accelerator

Das RUB-Team von GEMESYS belegte beim DemoDay des HIGH-TECH.NRW Accelerator am 25. November 2022 den dritten Rang. Außerdem nahmen zwei weitere RUB-Start-ups an dem Accelerator teil. 

mehr
stockfoto
Foto: ©EtiAmmos - stock.adobe.com
28.11.2022 |Finanzierung/Förderung, NRW

Elf Technologie-Start-ups erfolgreich bei HIGH-TECH.NRW

Mit Hightech-Innovationen können Start-ups aus Nordrhein-Westfalen eine klimagerechte und wettbewerbsfähige Wirtschaft entscheidend voranbringen. Die ersten elf Start-ups haben jetzt erfolgreich das Accelerator-Programm HIGH-TECH.NRW absolviert.

mehr
Zahnräder
Foto: ©BillionPhotos.com - stock.adobe.com
28.11.2022 |Beratung/Information

Neu: „Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen: Sprungbrett für innovative Start-ups“

Der intensive Austausch mit der regionalen Wirtschaft und der enge Praxisbezug in der Forschung sind charakteristisch für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Sie bieten damit ideale Voraussetzungen für gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Forschende.

mehr
vier Frauen im Gespräch
Foto: ©rawpixel.com – stock.adobe.com Rawpixel Ltd.
25.11.2022 |Beratung/Information, Universität Bonn

Female Entrepreneurship-Workshop von enaCom und Gleichstellungsbüro

Was haben eine promovierende Immunologin, eine Sprachforscherin und eine Politikstudentin gemeinsam? Sie alle haben bei einem Workshop zum Thema Female Entrepreneurship vom Transfer Center enaCom und dem Gleichstellungsbüro der Uni Bonn mitgemacht.

mehr
Papierflieger
Foto: ©Worawut - stock.adobe.com
24.11.2022 |Bergische Universität Wuppertal, Event/Wettbewerb

Start-up Day der Bergischen Universität erfolgreich

Mit dem Start-up Day bot das Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal am 22. November ein vielfältiges Programm rund um das Thema Gründen - und das an allen drei Uni-Standorten.

mehr
Roboterhand und Menschenhand
Foto: Alexander Limbach
24.11.2022 |Beratung/Information, Universität Bonn

Universität Bonn stellt KI-Start-up vor

Die Bonner Studenten Dustin Lang und Nils Stausberg haben 2020 gemeinsam mit ihrem Freund Fabian Kittel das Start-up kiresult gegründet. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz bieten sie eine Lösung für Datenanalyse und Kostenoptimierung an - speziell für die Einkaufsabteilungen in großen und mittelständischen Unternehmen. 

mehr
Würfel mit Startup-Symbolen auf Münzen
Foto: ©magele-picture - stock.adobe.com
23.11.2022 |Universität Paderborn

Ausgründung aus Universität Paderborn erhält europäisches Investment

2021 fiel in der garage33 der Startschuss für das Start-up Widgetbook. Ziel der drei Gründer und Absolventen der Universität Paderborn ist es, mit ihrem Start-up die Effizienz zwischen UI/UX Designenden und Entwickelnden zu steigern. garage 33 ist der Inkubator des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Uni Paderborn (TecUP).

mehr
Frau hält Globus in der Hand
Foto: ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com
22.11.2022 |Beratung/Information

German Accelerator informiert über Start-up-Chancen in Japan

Der German Accelerator rät Gründerinnen und Gründern, die weltweit etwas bewegen wollen, auch Japan in Betracht zu ziehen. Vor allem, wenn sie auf Age Tech, Health Tech, Robotik oder Klima-Tech spezialisiert sind. 

mehr
Symbole Nachhaltigkeit
Foto: ©vegefox.com - stock.adobe.com
21.11.2022 |Beratung/Information, Universität Bonn

Neue Initiative: EnaCom beim Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn

Unter dem Motto „Transforming the Economy!“ soll der Nachhaltigkeits-Hub Bonn die Wirtschaftsregion Bonn auf dem Weg in die Klimaneutralität und bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele voranbringen. Start-ups und Neugründungen können sich im Hub beraten lassen.

mehr