Laden

News


Drei Männer vor einem Laptop und eingeblendete Diagramme
Foto: © metamorworks - stock.adobe.com
11.09.2025 |NRW, Start-ups

NRW Startup Reports 2025 bestätigen dynamisches Wachstum der Gründungsszene

Das Start-up Ökosystem NRW zählt bundesweit zu den dynamischsten Gründungsstandorten und bietet attraktive Wachstumsbedingungen. Zu diesem Ergebnis kommen die NRW Startup Reports 2025. Sie zeigen einen starken Anstieg der Gründungszahlen und Risikokapitalinvestitionen in NRW.

mehr
Sieben Würfel mit Symbolen auf Münzen
Foto: © magele-picture - stock.adobe.com
08.09.2025 |Finanzierung/Förderung, RWTH Aachen University

Erfolgreicher Exit: NRW.BANK verkauft Anteile an Legal-Tech Start-up der RWTH-Aachen

Die NRW.BANK hat ihre Beteiligung am Aachener Start-up Taxy.io veräußert. Käufer ist das internationale Softwareunternehmen Visma mit Sitz in Norwegen. Die NRW.BANK war über das Programm NRW.SeedCap sowie über den TechVision Fonds an Taxy.io beteiligt. Taxy.io entwickelt Softwarelösungen auf Basis künstlicher Intelligenz für Tax & Legal Professionals in Kanzleien, im Mittelstand und in Konzernen.

mehr
Fünf Personen mit Sektgläsern
Foto: © Vasyl - stock.adobe.com
08.09.2025 |Event/Wettbewerb, NRW

Innovationspreise NRW 2025 verliehen

Mit dem Innovationspreis NRW 2025 bietet das Land neuen Ideen eine Bühne. Die Landesregierung zeichnet engagierte Persönlichkeiten aus, die mit Kreativität, Einsatz und Risikobereitschaft zur Innovationsstärke Nordrhein-Westfalens beitragen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur verlieh den Preis an Forschende, Gründerinnen und Gründer aus Düsseldorf und Bielefeld.

mehr
Vier Personen vor Wand mit Post-its
Foto: © BullRun - stock.adobe.com
03.09.2025 |Beratung/Information, RWTH Aachen University

12 Start-ups neu im RWTH Incubation Programm

In den nächsten Monaten werden zwölf neue Teams ihre Unternehmen in Aachen aufbauen, testen und vorantreiben – dabei profitieren sie von einer starken Community, fachkundiger Unterstützung und dem dynamischen Start-up-Ökosystem der Region.

mehr
Zwei Personen mit Schreibstiften sitzend mit Laptop
Foto: © itchaznong - stock.adobe.com
03.09.2025 |TU Dortmund

„Bioökonomie Start-up Puls“ der TU Dortmund

Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund haben den dritten „Bioökonomie Start-up Puls“ vorgelegt. Die Studie behandelt die Rolle von Bioökonomie-Start-ups beim Strukturwandel im Rheinischen Revier. Ein Ergebnis: Der Anteil von Start-ups, die im Hochschulkontext entstanden sind, ist im zeitlichen Vergleich kontinuierlich angestiegen.

mehr
Sitzende Gruppe applaudiert
Foto: © Krakenimages.com - stock.adobe.com
28.08.2025 |NRW

NRW Ministerpräsident Wüst besucht BRYCK Startup Alliance

Nach der erfolgreichen Bewerbung der BRYCK Startup Alliance im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories der Bundesregierung hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst das Innovations- und Gründungszentrum in Essen besucht.

mehr
Sitzendes Publikum vor stehendem Vortragenden
Foto: © Anton Gvozdikov - stock.adobe.com
27.08.2025 |Event/Wettbewerb, HHU Düsseldorf, HS Düsseldorf

Start-up- und Co-Founder-Match beim Future Tech Fest 2025

Innovationstreibende aus Start-ups, Wissenschaft und Wirtschaft mischen beim Future Tech Fest am 11. September 2025 in Düsseldorf mit. Auch in diesem Jahr hat das Center für Entrepreneurship der HHU (CEDUS) gemeinsam mit dem Projekt Gründungszeit der Hochschule Düsseldorf (HSD) einen Infostand. Sechs HHU-Gründungsteams präsentieren dort ihre Projekte und freuen sich auf intensives Netzwerken.

mehr
Junge Frau schreibt auf durchsichtigem Whiteboard
Foto: © NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
25.08.2025 |Bergische Universität Wuppertal, Event/Wettbewerb

Pitch Night an der Bergischen Universität Wuppertal

Bis zum 30. September 2025 können sich Studierende der Bergischen Universität Wuppertal mit ihren Gründungsideen für die Pitch Night bewerben. Sie findet am 20. November 2025 statt.

mehr