RWTH-Ideation Program: Mai Batch 2025 abgeschlossen
Acht Start-up Teams präsentierten ihre Fortschritte in den Abschluss-Pitches des Collective Incubator – ein weiterer Schritt auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
mehrAcht Start-up Teams präsentierten ihre Fortschritte in den Abschluss-Pitches des Collective Incubator – ein weiterer Schritt auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
mehrFünf Tage voller Kreativität, Teamgeist und unternehmerischem Denken: Bei der Start-up Summer School im August arbeiteten rund 20 Studierende und Promovierende intensiv an eigenen Geschäftsideen – von den ersten Skizzen über die Entwicklung eines fundierten Geschäftsmodells bis hin zum abschließenden Pitch vor einer Jury.
mehrDie Hochschule Ruhr West (HRW) erhält für ihr neues Projekt „HRWStartUp.Center“ eine Förderung im Rahmen des Programms „Start-up Center.NRW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehrDrei neue Teams wurden im Inkubatorprogramm des REACH EUREGIO Start-up Centers aufgenommen. In den kommenden Monaten werden sie mit Hilfe der REACH Coaches ihre Ideen weiterentwickeln.
mehrSchlüsseltechnologien „Made in NRW“: Zwei junge Unternehmen der Chemie- und Recyclingwirtschaft haben sich erfolgreich am Förderwettbewerb „Produktives.NRW“ im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 beteiligt und erhalten insgesamt rund 48 Millionen Euro EU-Mittel für den Aufbau neuer Produktionsstätten.
mehrForschung ist kein Selbstzweck – sie entfaltet ihre volle Kraft, wenn sie in Gesellschaft, Politik, Kultur oder Wirtschaft hineinwirkt. Genau dafür steht der „UGB-Transferpreis“, den die Universitätsgesellschaft Bonn (UGB) ins Leben gerufen hat. Bewerbungen sind bis zum 15. August 2025 möglich.
mehrWie lässt sich Unternehmertum an Hochschulen digital neu denken und durch Künstliche Intelligenz beschleunigen? Die Universität Duisburg-Essen möchte mit dem Projekt SMART GUIDE eine Antwort darauf finden. Sie gehört damit zu den 14 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, die über das Programm Start-up Center.NRW von der Landesregierung NRW und der Europäischer Union gefördert werden.
mehrUm innovative Ideen aus Hochschulen noch besser umzusetzen und in erfolgreiche Unternehmensgründungen zu überführen, stärkt die Landesregierung NRW gemeinsam mit der Europäischen Union die Gründungskultur an Hochschulen: Die Programme „Start-up Transfer.NRW“ und „Start-up Center.NRW“ sowie „Start-up Fokuszentren.NRW“ erhalten bis Ende 2028 rund 24 Millionen Euro.
mehrAus mehr als 200 Teams aus 37 Ländern hat die Falling Walls Foundation die 25 besten Finalistinnen und Finalisten für den diesjährigen „Science Breakthrough of the Year“-Award ausgewählt. Vier von ihnen haben ihre wissenschaftlichen Wurzeln in der RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen.
mehrAmbitionierte Gründerinnen und Gründer von Deep-Tech Start-ups können sich für die Winter-Kohorte der Gateway Factory anmelden. Ziel ist es, von der Seed- bis zur Series-A-Finanzierung zu gelangen. Bewerbungsschluss ist der 17. August 2025.
mehr