Laden

News


Zwei Personen mit einem Laptop sitzen weiteren Personen gegenüber
Foto: © Rawpixel.com - stock.adobe.com
16.06.2025 |Universität Münster

REACH an Bord der MS Wissenschaft: Start-ups gestalten Zukunftsenergie

Im Juni 2025 legte die MS Wissenschaft im Stadthafen Münster an – bei strahlendem Sommerwetter und großem Besucherandrang. Mit an Bord des schwimmenden Science Centers: das REACH – EUREGIO Start-up Center der Universität und FH Münster, das auf dem Zukunftsmarkt „Wissenschaft unter Strom“ drei zukunftsweisende Start-ups präsentierte.

mehr
Gefalteter Papierflieger umgebeben von Skizze zu einer Idee
Foto: © Worawut - stock.adobe.com
13.06.2025 |Event/Wettbewerb, HS Bonn-Rhein-Sieg

Start-up-Cup 2025 – Bewerbungsfrist läuft

Beim Start-up-Cup 2025 sucht die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Lösungen für morgen für Probleme von heute – egal ob Produkt, Dienstleistung oder Plattform. Bewerbungen sind noch möglich bis zum 18. August 2025.

mehr
Frau und Mann sitzend im Gespräch mit Mann im Mittelpunkt
Foto: © Rido - stock.adobe.com
11.06.2025 |Allgemein

Bryck Startup Alliance stellt neu gegründeten Beirat vor

Persönlichkeiten aus Start-ups, Industrie, Wissenschaft und Venture Capital kommen in dem neuen Beirat der Bryck Startup Alliance zusammen. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Ruhr-Universität Dortmund, TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen mit weiteren Partnern.

mehr
Rückansicht des Publikums, das den Rednern auf der Bühne zuhört
Foto: © THANANIT - stock.adobe.com
10.06.2025 |Event/Wettbewerb, TH Köln

Das war der Startup-Tag 2025 an der TH Köln

Rund 200 Gäste – darunter gründungsinteressierte Studierende, Professorinnen und Professoren, Start-ups und weitere interessierte Besucherinnen und Besucher erkundeten über den Tag verteilt den StartupSpace am Campus Deutz.

mehr
Junge Frau schreibt auf durchsichtigem Whiteboard
Foto: © NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
10.06.2025 |Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität erneut „Young Entrepreneurs in Science Campus“

Das Zertifikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“ (YES) der Falling Walls Foundation zeichnet Partneruniversitäten aus, die ihre Studierenden und Mitarbeitenden für Gründungen sensibilisieren.

mehr
Siegerpokal
Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com
07.06.2025 |Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Start-ups der RWTH Aachen University erfolgreich bei AC²

Die GründerRegion Aachen und die AGIT MBH haben im Rahmen des AC²-Wettbewerbs die Siegerteams ausgezeichnet. Allein vier davon kamen aus dem RWTH-Ökosystem. Das zeigt, dass die RWTH Aachen und die Uniklinik RWTH Aachen Keimzellen für disruptive Start-ups sind.

mehr
Fröhliche Menschen führen Hände zusammen
Foto: © DisobeyArt - stock.adobe.com
06.06.2025 |Event/Wettbewerb, Universität Münster

Landespreis OUT OF THE BOX.NRW 2025: Zwei Start-ups der Universität Münster vorne dabei

Frischer Wind für die Wirtschaft: Beim Landeswettbewerb OUT OF THE BOX.NRW (OOTB) wurden in Bielefeld die innovativsten digitalen Start-ups ausgezeichnet. Zehn junge Unternehmen traten im Finale an. Am Ende standen drei Siegerteams auf dem Podest. Auf Platz zwei und drei: Gleich zwei Start-ups der Universität Münster.

mehr
Mann mit Reagenzröhrchen in der Hand im Labor
Foto: © NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
05.06.2025 |Start-ups, Universität Bonn

Erfolgreiche Finanzierungsrunde für Bonner Optogenetik-Start-up

Ningaloo Biosystems GmbH hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Start-up mit Wurzeln der Universität Bonn hat eine spezielle Technologie für die leichtere Erzeugung komplexer Biopharmazeutika entwickelt.

mehr
Bauwesen, Innovation und nachhaltige Zukunft - Vektorillustration
Foto: © Hurca! - stock.adobe.com
05.06.2025 |Finanzierung/Förderung, Ruhr-Universität Bochum

RUB-Start-ups beteiligen sich beim Innovationswettbewerb Industrie.IN.NRW

Nordrhein-Westfalen setzt mit dem Innovationswettbewerb Industrie.IN.NRW auf Zukunftstechnologien. Insgesamt 23 Projekte wurden in der dritten Wettbewerbsrunde für eine Förderung ausgewählt. Dazu gehören drei Start-ups der Ruhr-Universität Bochum: House of Plasma, deeplify und xemX.

mehr