Laden

News


Personen stehen und deuten auf einen Plan auf einem Tisch
Foto: © whyframeshot - stock.adobe.com
14.10.2025 |Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen

BRYCK Startup Alliance stellt Schwerpunkte und Innovationscluster vor

Mit der klaren Vision, das Ruhrgebiet zu einem Hotspot für Deep-Tech-Start-ups zu machen, stellt die BRYCK Startup Alliance die neuen Schwerpunkte und den Innovationscluster vor – die Grundlage für die Förderung von Deep-Tech-Innovationen im Ruhrgebiet und darüber hinaus.

mehr
Drei Männer vor einem Laptop und eingeblendete Diagramme
Foto: © metamorworks - stock.adobe.com
13.10.2025 |Finanzierung/Förderung, TH Köln

»Fit for Invest« erreicht wichtige Ziele für das Kölner Start-up Ökosystem

»Fit for Invest« zieht eine erfolgreiche Bilanz: Die Gateway Hochschulen Köln bündeln ihre Gründungsaktivitäten unter einer Marke und arbeiten mit Partnern daran, Köln und das Rheinland als führendes Entrepreneurship-Cluster zu etablieren. Der nun erschienene Rechenschaftsbericht dokumentiert diese Aktivitäten.

mehr
Roboterarm und menschlicher Arm berühren sich an den Zeigefingern
Foto: © Alexander Limbach - stock.adobe.com
10.10.2025 |Finanzierung/Förderung, Start-up Fokuszentrum.NRW, Start-ups, Universität Bonn

Beim Ideenwettbewerb angetreten – ein Jahr später erhält Gründer Förderung

Am Anfang war die Idee: ein körperähnliches System für die standardisierte Herstellung von 3D-Zellmodellen für den Einsatz in präklinischen Studien entwickeln. Auf dem Ideenwettbewerb 2024 des Transfer Center enaCom zählte Nachwuchsforscher Yaroslav Zaplatnikov mit dieser Idee zu den Gewinnern.

mehr
Silhouetten von Menschen in einem Netzwerk
Foto: © ImageFlow - stock.adobe.com
09.10.2025 |Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität Paderborn

Herforder Start-up findIQ startet nun in den USA

Seit dem erfolgreichen Abschluss der zweiten Finanzierungsrunde mit über vier Millionen Dollar befindet sich das Herforder B2B-Tech-Start-up findIQ auf Internationalisierungskurs. Das Start-up wurde von der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, unterstützt.

mehr
Personengruppe mit rasen im Vordergrund
Foto: © Dariusz Misztal Fotografie
09.10.2025

Kongress „Hochschulen als Keimzellen für Start-ups“ präsentiert das NRW-Start-up-Ökosystem

Am 1. und 2. Oktober 2025 versammelte sich die akademische Gründungsszene Nordrhein-Westfalens auf dem EUREF Campus in Düsseldorf. Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE) hatte Vertreterinnen und Vertreter des Hochschul-Start-up-Ökosystems sowie Business Angels, Mentorinnen und Mentoren zum Kongress „Hochschulen als Keimzellen für Start-ups“ eingeladen.

mehr
Personengruppe stehend und Blumen auf Tischen
Foto: © Dariusz Misztal Fotografie
09.10.2025 |Allgemein, NRW

Postergalerie zeigt Gründungsideen auf dem Kongress „Hochschulen als Keimzellen für Start-ups“

Am 1. und 2. Oktober 2025 versammelte sich die akademische Gründungsszene Nordrhein-Westfalens auf dem EUREF Campus in Düsseldorf. Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE) hatte Vertreterinnen und Vertreter des Hochschul-Start-up-Ökosystems sowie Business Angels, Mentorinnen und Mentoren zum Kongress „Hochschulen als Keimzellen für Start-ups“ eingeladen.

mehr
Sitzendes Publikum applaudiert
Foto: © Dariusz Misztal Fotografie
08.10.2025 |Allgemein, NRW

Rückblick: Kongress „Hochschulen als Keimzellen für Start-ups“

Zwei Tage lang stand der EUREF-Campus in Düsseldorf ganz im Zeichen der akademischen Gründungsszene. Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen, Wirtschaft, Politik und Start-ups kamen beim Kongress „Hochschulen als Keimzellen für Start-ups“ zusammen, um Bilanz zu ziehen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für das nordrhein-westfälische Start-up-Ökosystem zu setzen. 

mehr