Laden

News


Hand mit leuchtender kleiner Rakete
Foto: © sdecoret - stock.adobe.com
30.07.2025 |Finanzierung/Förderung, NRW

Rückenwind für Gründungskultur an nordrhein-westfälischen Hochschulen

Um innovative Ideen aus Hochschulen noch besser umzusetzen und in erfolgreiche Unternehmensgründungen zu überführen, stärkt die Landesregierung NRW gemeinsam mit der Europäischen Union die Gründungskultur an Hochschulen: Die Programme „Start-up Transfer.NRW“ und „Start-up Center.NRW“ sowie „Start-up Fokuszentren.NRW“ erhalten bis Ende 2028 rund 24 Millionen Euro.

mehr
Sitzende Gruppe applaudiert
Foto: © Krakenimages.com - stock.adobe.com
29.07.2025 |Event/Wettbewerb, RWTH Aachen University

Vier Start-ups der RWTH für „Falling Walls Science Breakthrough of the Year“- Award nominiert

Aus mehr als 200 Teams aus 37 Ländern hat die Falling Walls Foundation die 25 besten Finalistinnen und Finalisten für den diesjährigen „Science Breakthrough of the Year“-Award ausgewählt. Vier von ihnen haben ihre wissenschaftlichen Wurzeln in der RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen.

mehr
Frau mit Schreibstift und Mann mit Tabletcomputer im Gespräch
Foto: © itchaznong - stock.adobe.com
28.07.2025 |Beratung/Information

Gateway Factory startet erstes Deep-Tech Scale-Up-Programm

Ambitionierte Gründerinnen und Gründer von Deep-Tech Start-ups können sich für die Winter-Kohorte der Gateway Factory anmelden. Ziel ist es, von der Seed- bis zur Series-A-Finanzierung zu gelangen. Bewerbungsschluss ist der 17. August 2025.

mehr
Personengruppe sitzend vor Frau an Flipchard
Foto: © ChayTee - stock.adobe.com
24.07.2025 |Bergische Universität Wuppertal, Event/Wettbewerb

Gründerinnen SUMMIT 2025: Bewerbungsphase für Pitch Night gestartet

Am 29. Oktober 2025 findet an der Bergischen Universität Wuppertal der fünfte Gründerinnen SUMMIT statt. Im Mittelpunkt steht die Pitch Night bei der Gründerinnen ihre Ideen vor Publikum präsentieren und Preisgelder gewinnen können. Die Bewerbungsphase für die Pitch Night ist nun gestartet. 

mehr
Drei Männer vor einem Laptop und eingeblendete Diagramme
Foto: © metamorworks - stock.adobe.com
24.07.2025 |Start-ups, Universität Paderborn

Neuer Investor für Start-up der Universität Paderborn

Das Start-up ScaleUnit, eine Ausgründung der Universität Paderborn, entwickelt Recruiting-Lösungen für größere Mittelständler und sogenannte Hidden Champions. Nun bekommen die Gründer Richard und Maximilian Kleeschulte strategische Verstärkung durch einen sachkundigen Investor.

mehr
Drei Frauen im Gespräch
Foto: © Drobot Dean - stock.adobe.com
21.07.2025 |Finanzierung/Förderung, Universität Bonn

EXIST Women: Neue Runde in 2026 an der Universität Bonn

Das Förderprogramm bietet gründungsinteressierten Frauen Starthilfe auf ihrem Weg zum eigenen Start-up. Neben Workshops, Coachings und Zugang zu Netzwerken, gibt es ein dreimonatiges Stipendium von bis zu 9.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 17. August. EXIST Women ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

mehr
Hand mit Handy und mobiler Internet-Technologie
Foto: © greenbutterfly - stock.adobe.com
21.07.2025 |Finanzierung/Förderung, Start-ups, TH Köln

Start-up-Team „FemReality“ der TH Köln erhält EXIST-Gründungsstipendium

Das Team von „FemReality“ begeistert mit seinen kreativen learning-by-doing-Workshops insbesondere FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Non Binäre, Trans und A-gender) für zukunftsorientierte Technologien. Für die Vorbereitung ihres Start-ups erhalten die drei Gründerinnen nun ein EXIST-Gründungstipendium.

mehr
Hand mit leuchtender kleiner Rakete
Foto: © sdecoret - stock.adobe.com
17.07.2025 |Finanzierung/Förderung, Start-ups, Universität Paderborn

1,5 Millionen Investment für Düsseldorfer Quanten-Start-up

Sie gelten als Superhirne der Zukunft: Quantencomputer sollen einmal Medikamente in Rekordzeit entwickeln, Finanzmärkte präziser analysieren oder Verkehrsflüsse in Echtzeit optimieren. Doch bislang kämpfen sie mit einer extrem hohen Fehleranfälligkeit. Genau dort setzt das Start-up Commutator Studios an, das durch das Gründungscenter der Universität Paderborn, die garage33, gefördert wurde.

mehr
Menschen führen Hände zusammen und besiegeln Zusammenarbeit
Foto: © Prostock-studio - stock.adobe.com
17.07.2025 |Beratung/Information, Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen

Neuer Kooperationsvertrag der TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen

Die großen Fortschritte bei gemeinsamen Strukturen für Forschung, Lehre und Transfer zeigen, wie eng die drei Universitäten in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammenarbeiten. Der bisherige Kooperationsvertrag deckte dies längst nicht mehr ab, so dass die drei Partner TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen nun ihre gemeinschaftlichen Strukturen in einen neuen Rahmenkooperationsvertrag gegossen haben.

mehr